Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters

Die Ruine des Klosters Eldena, Wiege des mittelalterlichen Greifswald. Foto: Robert Friedrich

Die seit dem 1. April 2020 von Frau Prof. Dr. Cornelia Linde geleitete Abteilung beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Geschichte Europas und des Mittelmeerraums im mittelalterlichen Jahrtausend zwischen Spätantike und Reformation. Studierende haben dabei die Möglichkeit, das Werkzeug der Mediävistik anhand einer großen thematischen Vielfalt zu erlernen, die von den klassischen Themen der Reichs- und Regionalgeschichte über die Geschichte religiöser Institutionen bis zu interkulturellen Austauschprozessen reicht. Besondere Forschungsschwerpunkte der Abteilung liegen in den historischen Grundwissenschaften, der Kulturgeschichte sowie der Erforschung mittelalterlicher Klöster und Orden.

Als Teil des interdisziplinären Greifswalder Mittelalterzentrums organisiert die Abteilung mit anderen Fächern (z. B. Germanistik, Kunstgeschichte, Skandinavistik) zahlreiche Veranstaltungen wie Tagungen und Vortragsreihen, die einen breiten Einblick in aktuelle Forschungen der deutschen und internationalen Mediävistik ermöglichen.

Kontakt

Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters
Historisches Institut der Universität Greifswald
Domstraße 9a
17489 Greifswald
Tel.: +49 (0)3834 420-3309
mittelalteruni-greifswaldde

Sprechzeiten

Wintersemester 2024/2025

Prof. Dr. Cornelia Linde: nach Vereinbarung per E-Mail
Dr. Jasmin Hauck: ab 22.10.2024 - Dienstag, 16-18 Uhr (Bitte tragen Sie sich in der Liste ein, die an der Bürotür hängt.)
Miriam Peuker, M.A.: per E-Mail

Aktuelles

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.


Der Runde Tisch Landesgeschichte hat 2025 zum Themenjahr „Mobilität“ ausgerufen. Zahlreiche Institutionen, Museen und Vereine aus dem ganzen Land beteiligen sich mit Ausstellungen, Präsentationen und Veranstaltungen.

An den Universitäten Greifswald und Rostock findet eine gemeinsame Ringvorlesung über den Einfluss von Mobilität auf das Land und die jeweilige Gesellschaft statt.

Alle Veranstaltungen zum Themenjahr "Mobilität" 2025 in Museen, Archiven und Bibliotheken befinden sich auf der Internetseite der Stiftung Mecklenburg unter: Jahresübersicht Themenjahr 2025 (PDF)

Lehre im Bereich Mittelalter im Sommersemester 2025