Tipps zum Schreiben von Hausarbeiten

1. Der Aufbau einer Hausarbeit in Geschichte

1.1 Seitenzahl

Grundsätzlich gilt: Richtet euch bei der Seitenzahl nach euren Studienordnungen. Im Basismodul umfassen Hausarbeiten meist 10-15 Seiten, im Aufbaumodul 20-25 Seiten.

1.2 Formaler Aufbau

  • Einseitig beschriebene DIN A4-Seite
  • Schriftart: Times New Roman
  • Schriftgröße 12
  • Zeilenabstand 1,5
  • Blocksatz (Silbentrennung nicht vergessen)
  • Fußnoten: Schriftgröße 10
  • Seitenrand: rechts 3-4 cm (Korrekturrand); links 3 cm
  • Das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis erhalten keine Seitenzahlen, werden aber dennoch mitgezählt. Hat das Inhaltsverzeichnis NUR eine Seite, beginnt die Seitenzählung mit Seite 3. Habt ihr zwei Seiten Inhaltsverzeichnis, geht die Seitenzählung bei Seite 4 los, usw.
  • Wichtig: Das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis zählen nicht zu der erforderlichen Seitenzahl! Euer Text beginnt meist bei Seite 3 und endet bei Seite 12 oder 17 bzw. Seite 22 oder 27
  • Das Quellen- und Literaturverzeichnis, sowie der Anhang erhalten auch Seitenzahlen
  • Bilder gehören in den Anhang, welcher an das Literaturverzeichnis anschließt.

1.3 Gliederung

  • Deckblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung / Vorwort (1 bis 1½ Seiten)
  • Hauptteil
  • Fazit / Nachwort (1 bis 1½ Seiten)
  • Quellenverzeichnis (ungedruckte, gedruckte Quellen)
  • Literaturverzeichnis
  • [Eventuell Anhang (Quelltexte, Karten, Statistiken etc.)] 
  • Eigenstädnigkeitserklärung (unterschrieben)

1.3.1 Gestaltung des Deckblatts

Auf das Deckblatt gehören folgende Infos:

  • Name der Uni, des Instituts und des/r Dozent*in
  • Name der Veranstaltung und das Modul, in welchem die HA geschrieben wird
  • Semester (WiSe oder SoSe)
  • Abgabedatum
  • Thema
  • eigener Name, Matirkelnummer, Studiengang und die E-Mail

Hier ein Beispiel für das Deckblatt:

oben

Universität Greifswald – Historisches Institut

HS/S/Ü: Name der Veranstaltung WiSe/SoSe 20..

Dozent*in: Prof. XY

Modul: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte

Datum: TT.MM.JJJJ (das Abgabedatum)

 

Mittig sollte euer Titel stehen, darunter ggf. die Fragestellung

 

Unten

Euer Name: Lieschen Müller

Matr.-Nr. 012345

Studienfächer: Geschichte (x. Semester) / Deutsch (x. Semester)

Angestrebter Abschluss: Lehramt Gymnasium

Eure Mailadresse: lieschenmüller@muster.de (entfernt hier bitte den Hyperlink)

1.3.2 Einleitung

    Die Einleitung hat 4 Gesichtspunkte:

  1. Zunächst führt ihr das bearbeitete Thema ein und grenzt das Thema inhaltlich, methodisch und zeitlich ein (Der Start mit einem Direktzitat bietet sich hier sehr gut an, ist aber kein Muss)
  2. Macht klar, welche Leitfrage(n) ihr habt, welche Problemstellung und welche Relevanz mit eurem Thema verbunden ist und mit welchen Methoden ihr das Thema bearbeiten wollt. Entwickelt v.a. eine geeignete Fragestellung zu eurem Thema. Sprecht diese vor der Abgabe, besser aber noch vor dem Schreiben, mit eurem/r Dozent*in ab.
  3. Einen Überblick über den Forschungsstand und die verwendeten Quellen solltet ihr auch berücksichtigen. Ihr müsst dabei nicht alle Titel, die ihr genutzt habt, angeben. Es reicht, wenn ihr die wichtigsten Titel nennt und warum ihr genau diese nutzt.
  4. Erklärt eure Gliederung der Hausarbeit. Nennt hier nicht die einzelnen Unterpunkte, sondern macht die Struktur eurer Arbeit klar

1.3.3 Fazit/Schluss

Im Fazit/Schluss beantwortet ihr eure zentrale(n) Fragestellung(en). Es wird der Hauptteil kurz zusammengefasst und geklärt, ob ihr eure Zielsetzung erreicht habt. Es kommen keine neuen inhaltlichen Aspekte dazu. Ggf. bietet es sich an einen Ausblick auf weitere Forschung zu geben.

1.3.4 Vorlage für die Eigenständigkeitserklärung

Hiermit erkläre ich, xy, Matrikelnummer xy, dass ich die vorliegende Hausarbeit selbstständig und ohne Benutzung anderer, als der angegebenen Hilfsmittel, angefertigt habe. Die aus fremden Quellen und Literatur direkt oder indirekt übernommenen Gedanken sind als solche kenntlich gemacht.


Die Hausarbeit wurde bisher in gleicher oder ähnlicher Form keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt. Mir ist bewusst, dass im Falle einer Täuschung in der Hausarbeit, diese mit „nicht bestanden“ bewertet wird.


Greifswald, den xy
xy

Unterschrift

2. Stilistische Anmerkungen

  • Achtet auf die richtige Interpunktion (Komma, Semikolon, Gedankenstrich, Klammer, Punkt) (Kommaregeln!)
  • Achtet auf vollständige Sätze: Ein alleinstehender Nebensatz ist kein vollständiger Satz. Ebenfalls bestehen Sätze mindestens aus Subjekt und Prädikat, welche zueinander in Beziehung stehen
  • Macht eure Sätze aber auch nicht zu lang, schreibt lieber kurze, präzise und damit verständliche Sätze mit einem präzisen Ausdruck
  • Macht Absätze! Lieber ein Absatz zu viel, als einer zu wenig. Beachtet aber: Ein Absatz spiegelt einen Gedankengang wider, d.h. ein Absatz, welcher nur aus einem Satz besteht, ist unzulässig.
  • Fußnoten sind, wie Literaturangaben auch, ganze Sätze und beginnen dementsprechend mit Großschreibung und schließen mit einem Punkt.
  • Vermeidet Umgangssprache! Eine Hausarbeit ist ein wissenschaftliches Produkt und sollte auch so wirken.
  • Auch wenn eure Fragestellung zentral ist, innerhalb der Arbeit sollte sie nicht in Anführungszeichen gesetzt werden
  • Vermeidet in der Hausarbeit die Ich-Perspektive. Klar, eure Arbeit soll von euch und als solche erkennbar sein, aber das kann man anders formulieren.

3. Weitere Anmerkungen

  • Achtet darauf, dass ihr in eurer Hausarbeit auch wirklich Quellenarbeit betreibt, d.h. ihr solltet IMMER mind. eine Quelle haben, die ihr genauer untersucht oder innerhalb der Arbeit auswertet
  • versucht ein Thema so weit wie möglich zu durchdringen und inhaltliche Verknüpfungen zu schaffen. Sucht keinesfalls nur Teile aus der Literatur raus und setzt diese undurchdacht zusammen. Benutzt in keinem Fall nur ein Werk
  • Zitiert nur direkt, wenn es der Arbeit wirklich einen Mehrwert bringt. Also besonders markante, provokante, ungewöhnliche oder polarisierende Textstellen (Die eignen sich z.B. super als erster Satz in einer Hausarbeit bei entsprechender Relevanz)
  • macht euch klar, ob es sich bei euren Zitationen um eine Quelle oder um Forschungsliteratur handelt (Quellen sind i.d.R. in der Zeit entstanden, in der ihr forscht. Forschungsliteratur ist später entstanden und untersucht die Quellen und Tatsachen, über die ihr forscht)
  • Internetquellen gehören i.d.R. nur zur Forschungsliteratur und nicht zu Primärquellen
  • versucht nach Möglichkeit ein automatisches Inhaltsverzeichnis zu erstellen, da so falsche Seitenzahlen am Ende vermieden werden können (Videos dazu und auch zur Seitennummerierung findet ihr reichlich im Internet)

Lasst die Hausarbeit korrekturlesen, um formale und inhaltliche Fehler zu vermeiden! Im Idealfall lasst ihr jemanden aus dem Seminar oder zumindest eine/n andere/n Historiker*in (fachliche Verbesserungen) und jemanden, der die deutsche Grammatik beherrscht (formale Verbesserungen) korrekturlesen.

Ebenfalls sind die Dozierenden immer für Fragen zu den Hausarbeiten offen. Nehmt also aktiv an den Seminaren teil und scheut darüber hinaus nicht davor zurück per Mail, in der Sprechstunde oder telefonisch mit den Dozierenden Kontakt aufzunehmen.

4. Zitierrichtlinien am Historischen Institut

Zitierrichtlinien am historischen Institut 

Zitierrichtlinien für Quellen in der Alten Geschichte

Die hier vorliegenden Zitierrichtlinien sind die offiziellen Vorgaben des Historischen Instituts. Bitte haltet euch an diese Vorgaben, damit macht ihr nichts verkehrt.

Beachtet außerdem die abweichenden Richtlinien der Alten Geschichte. Frau Dr. Froehlich hat hierzu auch eine Website angelegt, auf der ihr euch Grundsätzliches zu den Hausarbeiten durchlesen und so Fehler vermeiden könnt.

https://geschichte.uni-greifswald.de/arbeitsbereiche/ag/informationen-zur-lehre/  

5. Abgabe der Hausarbeiten

I.d.R. sind Hausarbeiten immer am 28./29.2. im Wintersemester und am 31.8. im Sommersemester abzugeben. Die Informationen entnehmt ihr der Prüfungsübersicht im HIS. Die fertigen Arbeiten werden dem jeweiligen Dozenten ins Fach gelegt (die Fächer stehen im Institut, im Erdgeschoss, wenn man ins HI kommt direkt gerade hin bei den Toiletten). Ggf. ist es auch möglich, die Hausarbeit online, per Mail einzureichen. Ist das Einreichen der Hausarbeit nicht per Mail möglich oder gewünscht, dann nehmt bitte einen Schnellhefter oder eine Klemmmappe.

6. Zuteilung eines Themas für die Hausarbeit

Formular Bachelor - Zuteilung eines Themas für die Hausarbeit

Formular Lehramt - Zuteilung eines Themas für die Hausarbeit

7. Bewertungsbogen für Hausarbeiten am Historischen Institut (Stand 03/2021)

Bewertungsbogen Hausarbeiten