Mathias Grote (Greifswald), Rebecca Sänger (Greifswald) und Birgit Stammberger (Lübeck): Geschlecht in der Medizin – Interdisziplinäre Perspektiven (Podium)

Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Studium universale mit dem Schwerpunkt ”Geschlecht in der Medizin" der Graduiertenakademie der Universität Greifswald
Fokus: VIELFALT DES WISSENS

Die Veranstaltung widmet sich der Rolle von Geschlecht in der Medizin und verknüpft historische, klinische und kritische Ansätze. Aus der Geschichte des Wissens werden historische Entwicklungen beleuchtet, die bis heute medizinisches Handeln prägen. Ein Fokus auf geschlechtssensible Orthopädie zeigt die Relevanz individueller Behandlungsansätze, während die feministische Wissenschaftskritik normative Strukturen hinterfragt und neue Perspektiven eröffnet.

Podium: Professor Dr. Mathias Grote (Greifswald), Dr. Rebecca Sänger (Greifswald), Dr. Birgit Stammberger (Lübeck)
Einleitung: Dr. Michael Schöner
Moderation: Professorin Dr. Sylvia Stracke

Mathias Grote studierte Philosophie und Biologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte in Mikrobiologie. Er wechselte in die Wissenschaftsgeschichte und habilitierte sich am Institut für Geschichtswissenschaften der HU Berlin. Seit 2023 ist er Heisenberg-Professor für Geschichte des Wissens an der Universität Greifswald. Im Wintersemester 2021/22 war er Junior Fellow am Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald.

Rebecca Sänger ist Assistenzärztin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsmedizin Greifswald. Ihre Schwerpunkte liegen in der Sportorthopädie, kniegelenkerhaltender Chirurgie sowie Fuß- und Sprunggelenkchirurgie. Zudem hat sie einen klinischen und wissenschaftlichen Fokus auf geschlechtsspezifische Medizin.

Birgit Stammberger ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Lübeck. Ihre Forschungsschwerpunkte sind feministische Wissenschaftsforschung, Gender Studies und Körpergeschichte. Sie leitet das Teilprojekt „Bringing Gender into Science and Back!“ im Sonderforschungsbereich 1665 „Sex diversity“ und ist Co-Sprecherin des integrierten Graduiertenkollegs des SFB.

Einleitung: Dr. Michael Schöner
Moderation: Professorin Dr. Sylvia Stracke

Das Studium Universale gibt Einblick in die Vielfalt der Wissenschaften. Zwei Veranstaltungen widmen sich dem Thema “Geschlecht in der Medizin” und beleuchten unterschiedliche disiplinäre Zugäne - von historischen und klinischen Perspektiven bis hin zur psychischen Gesundheit. Die Reihe wird von der Graduiertenakademie der Universität Greifswald, dem Projekt “Inklusive Exzellenz in der Medizin” sowie dem Alfried Krupp Wissenschaftskolleg Greifswald durchgeführt. 

Weblink

Organisator

  • Graduiertenakademie

    Die Graduiertenakademie an der Universität Greifswald hat zum Ziel, Nachwuchswissenschaftler*innen sehr gute Bedingungen für eine erfolgreiche Promotion und Postdoktorandenphase zu schaffen und sie zudem im Rahmen eines Qualifikationsprogrammes gezielt auf eine Karriere innerhalb und außerhalb der Wissenschaft vorzubereiten.

Veranstaltungsort


Zurück zu allen Veranstaltungen