Sechs Professuren vertreten die einzelnen historischen Epochen, die Geschichte des Wissens, die Hilfswissenschaften und epochenübergreifend die Geschichte von Nord- und Osteuropa. Daneben ist auch der Bereich Alte Geschichte und Fachdidaktik Geschichte vertreten und die Fächer Gräzistik und Latinistik sind am Institut angesiedelt.

Seit April 2021 beteiligt sich das Institut sich an dem Internationalen Graduiertenkolleg 2560 "Baltic Peripeties", einem gemeinsamen Forschungsprogramm von drei Universitäten im Ostseeraum - Greifswald, Tartu und Trondheim. Interdisziplinär arbeiten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Historischen Instituts mit den verschiedenen Fachbereichen der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften sowie der Theologie und Medizin im IFZO-Forschungsverbund „Fragmentierte Transformationen. Wahr­nehmungen, Konstruktionen, Verfasstheiten einer Region im Wandel zusammen. Die Arbeitsstelle Inschriften in Greifswald wurde 2002 von der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen in Kooperation mit dem Land Mecklenburg-Vorpommern an der Universität Greifswald angegliedert.

Weiter...


Termine

Mo
9
Dez

Frederik Sprave (Greifswald): Als Erasmus-Student in Tartu / Estland (Erlebnisbericht)

Di
10
Dez

Chia-Jung Busch (Greifswald): Gender Differences in Otorhinolaryngology: The Impact of Sex and Gender on Diagnosis, Treatment, and Prevention of ENT Disorders

Di
10
Dez

Eric Salomon (Greifswald): Antiziganismus in Franken in der Frühen Neuzeit

Do
12
Dez

Gregor Rohmann (Rostock) & Franziska Evers (Lübeck): Exhibiting Piracy? Shifting Legal Landscapes in the Late Medieval Baltic as Shown in the European Hansemuseum

Mo
16
Dez

Kathrin Chlench-Priber (Bonn): Mission und Eroberung im mittelalterlichen Norwegen. Die „Legendarische Saga“ über Olaf den Heiligen (Olafs saga hins helga, Uppsala, UB, De la gardie 8)

Di
17
Dez

Nadine Hornig (Kiel) und Birgit Stammberger (Lübeck): Auf dem Prüfstand. Konzepte, Theorien und Modelle der Binarität in der Geschlechtsentwicklungsbiologie

Di
17
Dez

Patrick Stoffel (Lüneburg): Das tiefe 19. Jahrhundert in Bildern am Beispiel des Naturhistorischen Museums Wiens

Do
19
Dez

Anke Hilbrenner (Düsseldorf) & Christoph Meißner (Berlin): Rift through Europe. The Consequences of the Hitler-Stalin Pact. On a Travelling Exhibition

Di
7
Jan

Antrittsvorlesung von Sünne Juterczenka (Greifswald): The Sound of Islands. Klang und kulturelle Alterität in der maritimen Geschichte der Frühen Neuzeit

Mo
17
Feb

Latinumsklausur und mündliche Prüfungen im Wintersemester 2024/25

Di
18
Feb

Graecumsklausur und mündliche Prüfungen im Wintersemester 2024/25


Antrittsvorlesungen

Veranstaltungen

Kolloquien

Nachrichten

Aktuelle Personalia

Nach 40 Dienstjahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte des Historischen Instituts tritt Dr. Ralf-Gunnar Werlich zum 1. Oktober 2024 in den Ruhestand. Wir verabschieden uns von Herrn Werlich und danken ihm für die jahrzehntelange Arbeit am Historischen Institut. Wir wünschen ihm einen wohlverdienten Ruhestand.

Das Historische Institut verabschiedet sich außerdem von Frau Dr. Annalisa Martin und Herrn Dr. Robert Friedrich. Wir danken beiden für ihre Arbeit am Historischen Institut und wünschen für die weitere berufliche Zukunft weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Frau Dr. Jasmin Hauck arbeitet ab dem 1. Oktober 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters und wird auch den Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit in der Lehre unterstützen.

Herr PD Dr. Tilman Plath vertritt im Wintersemester 2024/2025 den Lehrstuhl für Nordische Geschichte.

Wir heißen beide herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!


Lehre und Prüfungen

23.07.2024: neue Hausarbeitsformulare

Das Zentrale Prüfungsamt hat die Formulare für die Hausarbeiten überarbeitet. Diese sind online beschreibbar und bilingual verfügbar.

Hinweise und Richtlinien für Hausarbeiten sowie Bewertungskriterien am Historischen Institut

Hinweise und Richtlinien für Hausarbeiten

am Historischen Institut (Stand 2021)

Bewertungskriterien für Hausarbeiten

Bewertungsbogen (Muster)

Studiengänge

Das Historische Institut bietet die Studienabschlüsse Bachelor of Arts (Geschichte), Master of Arts (Geschichtswissenschaft und History and Culture of the Baltic Sea Region), Lehramt Gymnasium und Lehramt Regionale Schule (Geschichte) an. Für das Lehramt Gymnasium Geschichte müssen Sie sich bewerben.

Latinum

Bei Fragen zum Latinum wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Musäus.

06.11.2023: Voraussichtliche Termine für die Latinumsprüfung beim Staatlichen Schulamt Greifswald

  • 19.02.2024
  • 02.09.2024
  • 17.02.2025
  • 08.09.2025

Neuerscheinungen 2023-2024

Weitere Publikationen der einzelnen Lehrstühle und Arbeitsbereiche


Archiv - Medieninformationen

Historisches Institut

Hausanschrift:
Domstraße 9a
D-17489 Greifswald

Postanschrift:
D-17487 Greifswald


Geschäftsführende Direktorin

Professorin Dr. Sünne Juterczenka

Ansprechpartner

Studienberatung


Dr. Jasmin Hauck
Bachelorbeauftragte und ERASMUS+ Koordinatorin und Ansprechpartnerin für Incomer und Outgoer am Historischen Institut
Tel.: +49 (0)3834 420-3313
jasmin.hauck(at)uni-greifswald.de

Sprechzeit: Dienstag, 16-18 Uhr (Bitte tragen Sie sich in der Liste ein, die an der Bürotür hängt.)

Dr. Hans-Martin Moderow
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der geschäftsführenden Direktorin
Masterbeauftragter und Studienberater für das Lehramt am Historischen Institut
Tel.: +49 (0)3834 420-3336
hans-martin.moderow(at)uni-greifswald.de

Sprechzeit: nach Vereinbarung

Fachschaftsrat Geschichte

Raum 0.02 (Erdgeschoß)
Tel.: +49 (0)3834 420-32 44
fsrgesch(at)uni-greifswald.de

Internetseite

Personalverzeichnis des Instituts in alphabetischer Reihenfolge

Latinumsklausur und mündliche Prüfungen im Wintersemester 2024/25

Die Klausur wird am Montag, 17.02.2025, in den SR 3.07 und 3.09 des Historischen Instituts geschrieben. Beginn ist 9.00 Uhr.

Die mündlichen Prüfungen werden in der darauffolgenden Woche stattfinden.

Graecumsklausur und mündliche Prüfungen im Wintersemester 2024/25

Die Klausur wird am Dienstag, 18.02.2025, im SR 3.07 des Historischen Instituts geschrieben. Beginn ist 9.00 Uhr.

Die mündlichen Prüfungen finden in der Woche vom 19.02. bis 22.02.2025 statt.

Forschung

Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum

DFG-Internationales Graduiertenkolleg: Ostsee-Peripetien

Mittelalterzentrum Greifswald

Willkommen im Heimathafen!

Forschungsinformationssystem der Universität Greifswald (FIS)

Das FIS sammelt die Publikations- und Vortragstätigkeiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.


Mediathek

Investitur an der Universität Greifswald

Die Tradition einer feierlichen Investitur an unserer Universität reicht bis zum 16. Jahrhundert zurück. Im Jahre 1545 wurde erstmals dieser offizielle Akt der Rektoratsübergabe in den Statuten der Universität Greifswald dokumentiert. Aus einem schlichten Akt der Machtübergabe entwickelte sich im Laufe der Zeit ein traditioneller Ritus mit einem feststehenden Spiel aus Reden und zeremoniellen Übergaben von Siegeln der Macht. Als Symbole der Macht dienten dabei die vier Szepter, die Rektorkette, der Rektorring und die wohl bekannteste Insignie: der Rektormantel. 

Mehr zur Geschichte der Investitur an der Universität Greifswald.

Vorlesungsverzeichnis

Alle wichtigen Semesterinformationen und Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen, etc.) stehen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.

Die Einschreibung in Lehrveranstaltungen erfolgt über das Selbstbedienungsportal.

Das Hochladen von Dokumenten für die Lehrveranstaltungen erfolgt über Moodle.

Veranstaltungen

Sowohl kulturelle als auch akademische Veranstaltungen sorgen für ausreichend Abwechslung im studentischen Alltag. Gastvorträge, Konferenzen und Workshop sind dabei nur einige der Möglichkeiten, die das Studium vielfältig bereichern.