Fünf Professuren vertreten die einzelnen historischen Epochen, die Hilfswissenschaften und epochenübergreifend die Geschichte von Nord- und Osteuropa. Daneben ist auch der Bereich Alte Geschichte und Fachdidaktik Geschichte vertreten und die Fächer Gräzistik und Latinistik sind am Institut angesiedelt. An dem Historischen Institut befindet sich das Interdisziplinäre Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO) und die Arbeitsstelle "Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit".
Weiter...
Nachrichten
Berufung
Rufannahme von Frau PD Dr. Annelie Ramsbrock, Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, auf die Professur des Lehrstuhls für Allgemeine Geschichte des Neuesten Zeit zum 01.04.2022.
Neue wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Herr Dr. Christian Stadermann arbeitet ab dem 1. April 2022 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters.
Frau Naima Tiné, M.A. arbeitet ab dem 1. April 2022 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit.
Herr Thomas Rettig, M.A. arbeitet ab dem 1. April 2022 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte.
Lehre
Änderung der Regelung für Exkursionsersatzleistungen
Die Rechtsgrundlage für Ersatzleistungen ist zum 31. März 2022 entfallen. Es können nur Leistungen anerkannt werden, die bis zu diesem Datum erbracht wurden (Exkursionstag).
Die Regelungen für Exkursionsersatzleistungen finden Sie hier.
Studiengänge
Weiterführende Links:
Tagungen und Workshops
Neuerscheinungen 2021/2022
Ansprechpartner
Studienberatung
Dr. Hans-Martin Moderow
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der geschäftsführenden Direktorin
Masterbeauftragter und Studienberater für das Lehramt am Historischen Institut
Tel.: +49 (0)3834 420-3336
hans-martin.moderow(at)uni-greifswald.de
Dr. Ralf-Gunnar Werlich
Bachelorbeauftragter am Historischen Institut
Tel.: +49 (0)3834 420-3313
werlichuni-greifswaldde
Fachschaftsrat Geschichte
Raum 0.02 (Erdgeschoß)
Tel.: +49 (0)3834 420-32 44
E-Mail
Internetseite
Gesamtübersicht der Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2022 (Stand: 23.03.2022)
Forschung
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Gemeinsame Vorlesungsreihe von Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO), IRTG: Baltic Peripeties – Narratives of Reformations, Revolutions and Catastrophes, MA Programm “History and Culture of the Baltic Sea Region” & Herrenhauszentrum des Ostseeraums.
Plakat als PDF.
Für die Online-Teilnahme schreiben Sie bitte an: baltic-peripetiesuni-greifswaldde
Willkommen im Heimathafen!
Mediathek
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Wissen lockt Studierende, Lehrende und Forschende seit 1456 an die Universität Greifswald. Mehr Geschichten, z. B. im Video von Dr. Dirk Mellis.
Studiengänge

Vorlesungsverzeichnis

Alle wichtigen Semesterinformationen und Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen, etc.) stehen im Kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Die Einschreibung in Lehrveranstaltungen erfolgt über das Selbstbedienungsportal.
Das Hochladen von Dokumenten für die Lehrveranstaltungen erfolgt über Moodle.
Veranstaltungen

Sowohl kulturelle als auch akademische Veranstaltungen sorgen für ausreichend Abwechslung im studentischen Alltag. Gastvorträge, Konferenzen und Workshop sind dabei nur einige der Möglichkeiten, die das Studium vielfältig bereichern.