Lea Flammiger (Leipzig): „Sede of Noise and Disclaundre“ – Fama und Gerüchte zur Regierungszeit Richards III. von England (1483–1485)

Zeitgenössische Gerüchte um Richard III. von England bilden heutzutage den Grundstock seiner Legende, gefestigt durch Shakespeares Porträt eines deformierten, machtgierigen Psychopathen, der vor nichts zurückschreckt, um die Krone Englands zu erlangen. Die Debatte um den Wahrheitsgehalt der Gerüchte und Richards Reputation wird in England noch immer erbittert ausgetragen. In der Historiographie geht ihre Erforschung jedoch bisher kaum über ihre späteren Auswirkungen auf seinen Ruf und ihre Instrumentalisierung durch die Tudors ab 1485 hinaus. Dabei bringt die Untersuchung der Gerüchte zur Zeit ihrer Entstehung, wenn auch durch einige Schwierigkeiten geprägt, einzigartige Einblicke in die Umbruchsperiode des englischen Mittelalters: die Funktionsweise von Fama und Gerüchten im England des 15. Jahrhunderts, wie sie instrumentalisiert werden konnten, was sie über Idealbilder eines Königs aussagen können, sowie welche Rolle das „einfache“ Volk während der Rosenkriege spielte.

Vortrag im Rahmen der Veranstaltung “Aktuelle Mittelalterforschungen
Ort: Seminarraum 3.09, Domstr. 9a

Veranstaltungsort

  • Historisches Institut
    Domstraße 9 A
    17489 Greifswald

Zurück zu allen Veranstaltungen