Publikationen
The Medieval Archive of Antisemitism in Nineteenth-Century Sweden

The Medieval Archive of Antisemitism in Nineteenth-Century Sweden. Cordelia Heß, De Grypter, Berlin 2022.
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783110757408/html
The Medieval Roots of Antisemitism. Continuities and Discontinuities from the Middle Ages to the Present Day

Edited by Jonathan Adams, Cordelia Heß
© 2018 – Routledge
474 pages | 45 B/W Illus.
This book presents a fresh approach to the question of the historical continuities and discontinuities of Jew-hatred, juxtaposing chapters dealing with the same phenomenon – one in the pre-modern, one in the modern period. How do the circumstances of interreligious violence differ in pre-Reformation Europe, the modern Muslim world, and the modern Western world? In addition to the diachronic comparison, most chapters deal with the significance of religion for the formation of anti-Jewish stereotypes. The direct dialogue of small-scale studies bridging the chronological gap brings out important nuances: anti-Zionist texts appropriating medieval ritual murder accusations; modern-day pogroms triggered by contemporary events but fuelled by medieval prejudices; and contemporary stickers drawing upon long-inherited knowledge about what a "Jew" looks like. These interconnections, however, differ from the often-assumed straightforward continuities between medieval and modern anti-Jewish hatred. The book brings together many of the most distinguished scholars of this field, creating a unique dialogue between historical periods and academic disciplines.
Publikationsreihen:
I) Publikationen des Lehrstuhls für Nordische Geschichte
II) Nordische Geschichte
Antisemitism in the North History and State of Research

Hrsg. v. Adams, Jonathan / Heß, Cordelia Reihe: Religious Minorities in the North 1, ISBN: 978-3-11-0631193-7
Gemeinsame Geschichte - Bibliographie der Beziehungen Mecklenburgs und Vorpommerns mit Nordeuropa
Als Forschungsprojekt wurden am Lehrstuhl für Nordische Geschichte über mehrere Jahre die historischen Beziehungen zwischen Skandinavien, Finnland, Pommern und Mecklenburg untersucht und aufgearbeitet. Es galt diese, vor der Wende 1989/90 oft in Vergessenheit geratenen, vielfältigen Beziehungen und Kontakte von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Gegenwart zu dokumentieren. Neben Büchern, Aufsätzen und Seminaren der Mitarbeiter*Innen, Doktorand*Innen und Studierenden des Lehrstuhls liegt eine umfangreich Bibliographie vor, die hauptsächlich von Prof. Dr. Norbert Götz betreut worden ist. Sie enthält die wichtigsten, zentralen Quellen und Literatur zu diesem Themenbereich. Leider konnten Publikationen, die nach 2005 veröffentlicht wurden, nicht berücksichtigt werden.
Da diese Bibliographie nie in gedruckter Form erschienen ist, stellt der Lehrstuhl sie hiermit der Öffentlichkeit in digitaler Form zur Verfügung.
Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Jens E. Olesen

Der Band kann für 30 Euro bestellt oder über den Buchhandel erworben werden.
Staat - Militär - Gesellschaft. Festschrift für Jens E. Olesen zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Robert Oldach und Thomas Wegener Friis, Greifswald 2015, ISBN: 978-3-86006-437-5.
Inhaltsverzeichnis der Festschrift "Staat - Militär - Gesellschaft"
Sonderband zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Jens E. Olesen

Der Sonderband kann für 25 Euro bestellt oder über den Buchhandel erworben werden.
Regna firmat pietas. Staat und Staatlichkeit im Ostseeraum. Festgabe zum 60. Geburtstag von Jens E. Olesen, herausgegeben von Martin Krieger und Joachim Krüger, Greifswald 2010, ISBN: 978-3-86006-359-0.