Tipps zum Schreiben von Hausarbeiten (FSR Geschichte)

1. Seitenzahl

Grundsätzlich gilt: die BA’s haben laut Prüfungsordnung 10-15 Seiten zu schreiben. Die modularisierten Lehrämter haben laut Prüfungsordnung im Basismodul 10-15 Seiten zu schreiben, im Aufbaumodul sind dagegen 20-25 Seiten vorgesehen.

2. Der Aufbau einer Hausarbeit in Geschichte

2.1. Formaler Aufbau

  • Einseitig beschriebene DIN A4-Seite
  • Zeilenabstand von 1,5
  • Blocksatz ist die gängigste Version (bitte vergesst dabei die Silbentrennung nicht, weit auseinander klaffende Wörter sehen unschön aus und können euch Punkte kosten)
  • Die Schriftart ist Times New Roman
  • Die Schriftgröße des Textes beträgt 12
  • Fußnoten haben die Schriftgröße 10
  • Seitenrand: rechts 3-4 cm (Korrekturrand); links ca. 3 cm
  • Das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis erhalten keine Seitenzahlen, werden aber dennoch mitgezählt. Hat das Inhaltsverzeichnis NUR eine Seite, beginnt die Seitenzählung mit Seite 3. Habt ihr zwei Seiten Inhaltsverzeichnis, geht die Seitenzählung bei Seite 4 los, usw.
  • Wichtig: Das Deckblatt und das Inhaltsverzeichnis zählen nicht zu der erforderlichen Seitenzahl! Euer Text beginnt meist bei Seite 3 und endet bei Seite 12 oder 17.
  • Das Quellen- und Literaturverzeichnis, sowie der Anhang erhalten auch Seitenzahlen
  • Vermeidet Klarsichthüllen! Sie sehen optisch zwar schön aus, machen aber viel umständliche Arbeit, denn jede Seite muss rausgeholt werden und wieder reingeschoben werden. Es empfiehlt sich ein Hefter oder Klemmmappen.
  • Wenn ihr Bilder in eurer Hausarbeit habt, solltet ihr sie am besten in den Anhang setzen und sie im Fließtext vermeiden.

2.2 Gliederung

  • Titelblatt
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung / Vorwort (1 bis ½ Seiten)
  • Hauptteil
  • Schluss / Nachwort (1 bist ½ Seiten)
  • Quellenverzeichnis (ungedruckte, gedruckte Quellen)
  • Literaturverzeichnis
  • [Eventuell Anhang (Quelltexte, Karten, Statistiken etc.)]

2.3 Einleitung

    Die Einleitung hat 4 Gesichtspunkte:

  1. Zunächst nennt ihr das bearbeitete Thema und welche inhaltlichen, methodischen und zeitlichen Grenzen ihr euch und der Arbeit setzt.
  2. Macht klar, welche Leitfrage(n) ihr habt, welche Problemstellung mit eurem Thema verbunden ist und mit welchen Methoden ihr das Thema bearbeiten wollt.
  3. Einen Überblick über die Forschungslage und die verwendeten Quellen solltet ihr auch berücksichtigen. Ihr müsst dabei nicht alle Titel, die ihr genutzt habt, angeben. Es reicht, wenn ihr die wichtigsten Titel nennt und warum gerade diese.
  4. Erklärt eure Gliederung der Hausarbeit. Auch hier müsst ihr nicht alle eure Überschriften nennen aber eine Struktur muss dahinter erkennbar sein.

2.4. Schluss

Der Schluss bündelt die in eurer Einleitung formulierten Leitfragen und die im Hauptteil entwickelten Ergebnisse eurer Arbeit. Dieser Punkt ist sehr wichtig und wird von euch erwartet. Ihr könnt auch noch Ausblicke oder weitere Entwicklungen hier anführen. Wichtig ist, dass ihr eure Leitfrage konkret beantwortet

3. Gestaltung des Deckblattes

Prinzipiell ist es euch überlassen, wie euer Deckblatt aussehen soll. Es gibt aber einige wichtige Elemente, die auf keinen Fall fehlen sollten:

  • Name der Uni und des Instituts
  • Titel der HA
  • Name der Veranstaltung
  • Modul
  • Semester
  • Name des Dozenten
  • Datum
  • Euer Name
  • Eure Matrikel-Nr.
  • Eure Mail
  • Eure Studienfächer

Hier ein Beispiel für das Deckblatt:

oben

EMAU Greifswald – Historisches Institut

HS/S/Ü: Name der Veranstaltung WS/SoSe 20..

Dozent: Prof. XY

Modul: Aufbaumodul Mittelalterliche Geschichte

Datum: TT.MM.JJJJ (das Abgabedatum)


Mittig sollte euer Titel stehen


Unten

Euer Name: Lieschen Müller

Matr.-Nr. 012345

Studienfächer: Geschichte (x. Semester) / Germanistik (x. Semester)

Angestrebter Abschluss: Lehramt Gymnasium

Mail: lieschenmüller@muster.de

 

4. Abgabe der Hausarbeiten

Für die modularisierten Lehrämter und den BA-Studiengang gibt es feste Termine zur Abgabe der Hausarbeiten, d. h. für das Wintersemester: 28. Februar bzw. für das Sommersemester: 31. August.  Die fertigen Arbeiten werden dem jeweiligen Dozenten ins Fach gelegt oder sind im jeweiligen Sekretariat abzugeben.


Alle Angaben aus: Freytag, N./Piereth, W.: Kursbuch Geschichte. Tipps und Ratschläge für wissenschaftliche Arbeiten, Paderborn u.a. 2008.


5. Zitierrichtlinien am Historischen Institut

Zitierrichtlinien bei Hausarbeiten

Die hier vorliegenden Zitierrichtlinien sind die offiziellen Vorgaben des Historischen Instituts. Bitte haltet euch an diese Vorgaben, damit macht ihr nichts verkehrt.

6. Zuteilung eines Themas für die Hausarbeit

Formular Bachelor - Zuteilung eines Themas für die Hausarbeit

Formular Lehramt - Zuteilung eines Themas für die Hausarbeit