Übersicht der Lehrveranstaltungen des Historischen Instituts

Wintersemester 2025/2026

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend
8-10 Uhr Musäus: Altgriechisch III (Ü, 4006103, HS 1.05, Domstr. 9a) Musäus: Latein I (Ü, 4006107, HS 1.05, Domstr. 9a) Musäus: Altgriechisch III (Ü, 4006103, HS 1.05, Domstr. 9a) Musäus: Latein I (Ü, 4006107, HS 1.05, Domstr. 9a)   Riemer: Das Alte Reich in der ersten Hälfte der Frühen Neuzeit (PS, 4006035, SR 3.07, Domstr. 9a)
    Hansen: Latein II (Ü, 4006113, SR 3.07, Domstr. 9a)   Hansen: Latein II (Ü, 4006113, SR 3.07, Domstr. 9a)    
             
10-12 Uhr Hansen: Altgriechisch 1 (Ü, 4006111, SR 3.06, Domstr. 9a) Ramsbrock: Einführung in die Geschichtswissenschaft, Gruppe 2 (Einf., 4006001, SR 3.09, Domstr. 9a) Juterczenka: Entdeckungen (S, 4006051, HS 3, Rubenowstr. 1) Hansen: Altgriechisch 1 (Ü, 4006111, SR 3.06, Domstr. 9a) Segelke: Hansestädte (Hanseatic Towns) (S, 4006045, HS 1.05, Domstr. 9a, Einzeltermine: 17.10., 10-12 Uhr; 24.10., 10-12 Uhr; 14.11., 10-14 Uhr; 30.01.2026, 10-12 Uhr)  
  Musäus: Latein IV (Ü, 4006109, HS 1.05, Domstr. 9a) Musäus: Inenaeus von Lyon: Gegen die Häresien (Ü, 4006105, HS 4, Rubenowstr. 1) Hansen: Altgriechisch 1 (Ü, 4006111, SR 3.06, Domstr. 9a) Möller: Der deutsche Widerstand im Film nach 1945 (HS, 4006029, SR 3.07, Domstr. 9a)    
    Hauck: Medizin und Geschlecht in der Vormoderne (HS, 4006023, HS 1.05, Domstr. 9a) Niendorf: Das östliche Europa in der Frühen Neuzeit (VL, 4006019, HS 2.05, Domstr. 9a) Juterczenka: Menschliche Grunderfahrungen in der Frühen Neuzeit (VL/Ü, 4006021, HS 2.05, Domstr. 9a)    
  Linde: Alte Geschichte (VL, 4006007, 10-11 Uhr, HS 3, ELP 6) Möller: ## Neueste Geschichte (PS, 4006037, SR 3.07, Domstr. 9a) Hauck: Einführung in die historischen Grundwissenschaften (Ü, 4006067, HS 1.05, Domstr. 9a)      
  Linde: Von den Waldensern bis zu Martin Luther: Heterodoxe Bewegungen (VL, 4006009, 11-12 Uhr, HS 3, ELP 6)   Ramsbrock: Europäische Königshäuser in der Moderne (S, 4006053, SR 3.09, Domstr. 9a)      
      Musäus: Latein IV (Ü, 4006109, HS Rubenowstr. 2b)      
      Haßler: Zukunft als Problem: Historische Zugänge zu Risikowahrnehmung, Krisendiagnosen und Vorsorgestrategien (S, 4006059, SR 3.07, Domstr. 9a)      
             
12-14 Uhr Buchsteiner: FD 3 Historisches Lernen im Museum (S, 4006119, SR 3.06, Domstr. 9a) Linde: Die Templer (HS, 4006025, SR 3.07, Domstr. 9a) N.N.: Die Geschichte des Ostseetourismus (VL/Ü, 4006015, Mi, 12-14 Uhr, HS 2.05, Domstr. 9a) Hansen: Latein III (Ü, 4006115, HS 1.05, Domstr. 9a) Segelke: M-V im Museum (S, 4006057, SR 3.09, Domstr. 9a, Einzeltermine: 17.10., 14-16 Uhr; 24.10., 14-16 Uhr; 14.11., 14-18 Uhr; 30.01.2026, 14-16 Uhr)  
    Hansen: Latein III (Ü, 4006115, HS 1.05, Domstr. 9a)   Salomon: Von Bettlern und Vaganten. Quellenübung zu Randgruppen (Ü, 4006071, SR 3.09, Domstr. 9a) Fried: Orden: Von der exklusiven Gemeinschaft zum allgemeinen Verdienstabzeichen (S, 4006027, 14tägl., SR 3.07, Domstr. 9a)  
             
14-16 Uhr Buchsteiner: FD 3 "100 Jahre Haft" - Ein Theaterprojekt (S, 4006097, SR 3.06, Domstr. 9a) Hauck: Das Papsttum im Mittelalter (HS, 4006047, SR 3.09, Domstr. 9a) Scheller: Einführung in die Geschichtswissenschaft, Gruppe 3 (Einf., 4006001, Raum 3.21, ELP 1) Peuker: Die Kunst der Teilung (Ü, 4006063, SR 3.09, Domstr. 9a)    
  Linde: Quellen und Studien zur Häresiegeschichte, Gruppe 1 (Ü, 4006085, 14-15 Uhr, SR 3.07, Domstr. 9a) Scheller: Diagnose und Bewertung im Geschichtsunterricht (S, 4006099, SR 1, Rubenowstr. 2b) N.N.: NS-Zwangsarbeit in Europa (HS, 4006039, SR 3.07, Domstr. 9a) Möller: Quellen zur deutschen Identität nach 1945 (Ü, 4006073, SR 3.07, Domstr. 9a)    
  Scheller: Übung Stundenplanung (Ü, 4006101, SR 1.29, ELP 3) Buchsteiner: FD 2 Medien des historischen Lernens - Subkulturen in der DDR (S, 4006093, SR 3.06, Domstr. 9a)        
  Stadermann: Alte Geschichte, Gruppe 1 (Ü, 4006061, 15-16 Uhr, SR 3.07) Grote: Geschichte der Eugenik (S, 4006055, SR 3.07, Domstr. 9a)        
    N.N.: Einführung in die Umweltgeschichte (PS, 4006017, HS 1.05, Domstr. 9a)        
             
16-18 Uhr Ramsbrock: Geschichte des Strafens im 19. und 20. Jahrhundert (VL, 4006011, SR 3.09, Domstr. 9a) Haßler: Einführung in die Recherche, Kritik und Analyse von historischen Quellen (Ü, 4006075, SR 3.06, Domstr. 9a) Möller: Das „III. Reich“ zwischen Vergangenheits-bewältigung und Historisierung (VL, 4006013, HS 2.05, Domstr. 9a) Juterczenka: Einführung in die Geschichtswissenschaft, Gruppe 1 (Einf., 4006001, HS 1.05, Domstr. 9a)    
  Linde: Quellen und Studien zur Häresiegeschichte, Gruppe 2 (Ü, 4006085, 16-17 Uhr, SR 3.07, Domstr. 9a) Niendorf: Verschwörungen und Verschwörungstheorien im östlichen Europa (Ü, 4006079, SR 3.07, Domstr. 9a) Grundig: Ostsee erfahrbar machen (S, 4006121, Besprechungsraum IFZO, Bahnhofstr. 51, Einzeltermine: 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 14.01.2026)      
      Juterczenka: The senses in the early modern period (S, 4006049, SR 3.09, Domstr. 9a)      
  Stadermann: Alte Geschichte, Gruppe 2 (Ü, 4006061, 17-18 Uhr, SR 3.07)          
             
18-20 Uhr Niendorf: Aktuelle Probleme der Osteuropaforschung" (Ü, 4006081, SR 3.06, Domstr. 9a) Juterczenka: Geschichte schreiben. Neue Themen und Forschungsansätze in der Diskussion (K/Ü, 4006083, SR 3.07, Domstr. 9a) Niendorf: Osmanen, Tataren und Kosaken. Die Ukraine zwischen Krieg und Frieden (HS, 4006033, SR 3.07, Domstr. 9a)      
  Linde: Innovation und Technik im Mittelalter (Ü/VL, 4006047, HS 4, Rubenowstr. 1) Ramsbrock: Geschichte schreiben. Neue Themen und Forschungsansätze in der Diskussion (K/Ü, 4006085, SR 3.07, Domstr. 9a)        
    Grote: Geschichte schreiben. Neue Themen und Forschungsansätze in der Diskussion (K/Ü, 4006087, SR 3.07, Domstr. 9a)        
    N.N.: Methoden und Theorien der Transnationalen Geschichte (K/Ü, 4006031, SR 3.07, Domstr. 9a)