Dr. Christian Oertel

Vertretung der Professur im Sommersemester 2024

Lehrstuhl für Nordische Geschichte
Domstraße 9a, Raum 0.07
17489 Greifswald
Telefon: +49 3834 420 3330

Sprechzeit: n. V. per E-Mail

Vita
  • ab 04/2024: Vertretung der Professur des Lehrstuhls für Nordische Geschichte im Sommersemester 2024 an der Universität Greifswald
  • 2022-2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Leipzig
  • 2018-2021: Bearbeiter und Leiter des DFG-Projekts "Der König als Teil des Netzwerks. Herrschaftspraxis unter Wenzel IV. (1361-1419) in Böhmen und im Reich" an der Universität Erfurt
  • 2017-2018: Initialisierungsstipendium der Universität Erfurt
  • 2015-2017: Post-Doc-Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung an der Universität Erfurt
  • 2011-2014: Forschungs- und Promovierendenstipendien des DAAD, des SFB 804 „Transzendenz und Gemeinsinn“ an der TU Dresden und des Svenska Institutet mit insgesamt 18 Monaten Forschungsaufenthalt am Centre for Medieval Studies der Universität Stockholm und am Riksarkivet Stockholm
  • 2010-2014: Promotion an der FSU Jena mit dem Projekt „St Erik and his Veneration in Medieval Sweden“
  • 2009/10: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der FSU Jena
  • 2000-2008: Studium der Mittelalterlichen Geschichte, Alten Geschichte und Philosophie an der FSU Jena sowie den Universitäten von Jyväskylä und Tampere (Finnland)
Forschungsschwerpunkte
  • Skandinavische Geschichte des Mittelalters
  • Hagiographie
  • Kommunikationsgeschichte
  • Geschichte Ostmitteleuropas im Spätmittelalter
  • Ordensgeschichte
Veröffentlichungen

Monographien

  1. The Cult of St Erik in Medieval Sweden. Veneration of a Royal Saint, Twelfth-Sixteenth Centuries (Acta Scandinavica 5), Turnhout 2016.


Herausgeberschaften

  1. Mit Klara Hübner: Wenzel IV. – Wenceslaus IV (1361-1419). Neue Wege zu einem verschütteten König – New Approaches to a Superimposed King (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, Beihefte), Köln/Weimar/Wien [vorraussichtl. 2025].
  2. Zusammen mit Clemens Beck, Robert Gramsch-Stehfest und Christian Knüpfer: Das Frontend als ‚Flaschenhals‘? Mediävistische Ressourcen im World Wide Web und ihre Nutzungspotentiale für eine Digitale Prosopographie [vorraussichtl. 2024 als Sonderheft der „Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften“].


Wissenschaftliche Aufsätze

  1. The 13th-Century Dominican Legends of St Louis, St Erik and St Henrik. Authorship and the Transfer of Knowledge, [zur Veröffentlichung eingereicht].
  2. Die böhmische Vorgeschichte der Absetzung Wenzels IV. im römisch-deutschen Reich, in: Wolfgang Huschner et al. (Hgg.), Monarchische Herrschaftswechsel des Spätmittelalters im Vergleich [im Druck, erscheint voraussichtlich 03/2024].
  3. Momentaufnahme einer wankelmütigen Königsherrschaft? Der erste süddeutsche Städtekrieg (1387-1389) und die Rolle König Wenzels, in: Zeitschrift für Historische Forschung [im Druck, erscheint voraussichtlich 2024].
  4. Skizze, GPS und Laserscan – Altwegeforschung klassisch und digital. Das Beispiel der vogtländischen Altwegeverbindungen, in: Bernd W. Bahn / Pierre Fütterer (Hgg.), Verkehrsraum Mittelgebirge. Untersuchungen zum Verlauf von Fernwegen in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt (Beiträge zur Altwegeforschung 4), Langenweißbach 2022, S. 63-86.
  5. Zusammen mit Maximilian Kalus: Historical Network Research and Semantic Graph Databases. The Case of a Network-Analytical Study on Wenceslaus IV and the Database Segrada, in: Hendrikje Carius, Martin Prell und René Smolarski (Hgg.), Kooperationen in den digitalen Geisteswissenschaften gestalten. Herausforderungen, Erfahrungen und Perspektiven (Schriftenreihe des Netzwerkes für digitale Geisteswissenschaften und Citizen Science der Universität Erfurt 1), Göttingen 2020, S. 111-126.
  6. The Long 19th Century in Sweden and the Image of St Erik, in: Nils Holger Petersen et al. (Hgg.), Ora Pro Nobis. Space, Place and the Practice of Saints’ Cults in Medieval and Early-Modern Scandinavia and Beyond (Publications from the National Museum. Studies in Archaeology and History 27), Copenhagen 2019, S. 139-152.
  7. Funktionen und Transfer von Heiligkeitsidealen im Schweden des 13. Jahrhunderts, in: Andreas Bihrer / Fiona Fritz (Hgg.), Heiligkeiten. Konstruktionen, Funktionen und Transfer von Heiligkeitskonzepten im europäischen Früh- und Hochmittelalter (Beiträge zur Hagiographie 21), Stuttgart 2019, S. 91-126.
  8. Wenceslaus alter Nero. Die Darstellung Wenzels IV. in der Historiographie des späten 14. und 15. Jahrhunderts, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 74/2 (2018), S. 673-702.
  9. Aristocratic Networks and Monastic Communities. The Case of the Dominican Convent of Sigtuna, Sweden, and the Nobles of Uppland (Late Thirteenth-Early Fourteenth Century), in: The Journal of Medieval Monastic Studies 5 (2016), S. 93-112.
  10. Die Deutschordenskommenden der Ballei Thüringen und ihre Lage an den mittelalterlichen Verkehrswegen, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 70 (2016), S. 47-74.
  11. Road Networks, Communications, and the Teutonic Order. A case study from Medieval Thuringia, in: Alison L. Gascoigne / Leonie V. Hicks / Marianne O’Doherty (Hgg.), Journeying along Medieval Routes in Europe and the Middle East (Medieval Voyaging 3), Turnhout 2016, S. 205-229.
  12. Heiliger Vorfahr und rex perpetuus? Quellenkritische Gedanken zum Kult des heiligen Erik im Schweden des späten 12. und frühen 13. Jahrhunderts, in: Nordeuropaforum 22 (2012), S. 87-111, http://edoc.hu-berlin.de/nordeuropaforum/2012-1/oertel-christian-87/PDF/oertel.pdf.
  13. Die Christianisierung Skandinaviens und die Rolle des Erzbistums Hamburg-Bremen, in: Stader Jahrbuch 105 (2015), pp. 163-197.Varia
  14. Co-Kuratierung der Online Ausstellung “Von der Gründung des Bistums Prag bis zur hussitischen Reformbewegung. Entstehung und Entwicklung des sächsisch-böhmischen christlichen Sakralraums 973–1407”, online seit 06/2023, https://sakralraum-sachsen-boehmen.leibniz-gwzo.de/

Varia

  1. Der Franziskanische Armutsstreit, in: Programmheft für das Musical „Der Name der Rose“ bei den Erfurter Domstufenfestspielen, Erfurt 2019, pp. 36-47.
  2. Königsheiliger und mittelalterliche Gesellschaft. Die Verehrung Eriks des Heiligen im Schweden des zwölften bis frühen sechzehnten Jahrhunderts, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte, 27. September 2016, https://mittelalter.hypotheses.org/8877.
  3. Die Kommunikationsverbindungen zwischen den Deutschordenskommenden im Vogtland, in: Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks-, und Landeskunde 15 (2009), S. 81-92.


Rezensionen und Tagungsberichte

  1. Rez: Gerhard Fouquet, Die geliehene Zeit eines Königs. Der „arme Ruprecht und die Reichsfinanzen (1400-1410), Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 110, Göttingen 2022, in: Zeitschrift für Historische Forschung [im Druck]
  2. Rez.: Haraldur Hreinsson, Force of Words. A Cultural History of Christianity and Politics in Medieval Iceland (11th-13th Centuries), The Northern World 90, Leiden/Boston, Brill 2021, in: H-Soz-Kult, 02.06.2022, https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-98313.
  3. Tagber.: Strukturbildungen in langfristigen Konflikten des Spätmittelalters/Structural formations in the protracted conflicts of the Late Middle Ages (1250-1500), online (Brno), 09.12.2021-10.12.2021, in: H-Soz-Kult, 23.02.2022, https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-9317
  4. Rez.: Fighting for the Faith – The Many Crusades (Runica et Mediævalia, Scripta minora 27), ed. by Kurt Villads Jensen, Carsten Selch Jensen, and Janus Møller Jensen, Stockholm 2018, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 76/1 (2020), S. 460f.
  5. Rez.: Luděk Březina, Der Landvogt der Niederlausitz zwischen Königsmacht und Ständen (1490–1620). Ein Diener zweier Herren?(Veröffentlichungen des brandenburgischen Landeshauptarchivs 69), Berlin 2017, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 38 (2020), S. 199-201, https://elibrary.steiner-verlag.de/content/chapter/99.105010/9783515127646/200-202/2.
  6. Tagber.: Das Frontend als "Flaschenhals"? Mediävistische Ressourcen im World Wide Web und ihre Nutzungspotentiale für eine Digitale Prosopographie, Jena 19.-21.02.2020, in: H-Soz-Kult, 10.06.2020, www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8783.
  7. Rez.: Martin Bauch, Julia Burkhardt, Tomáš Gaudek und Václav Žůrek (Hgg.), Heilige, Helden, Wüteriche. Herrschaftsstile der Luxemburger (1308-1437) (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zur Regesta Imperii 41), Köln/Weimar/Wien 2017, in: sehepunkte 18:2 (2018), http://www.sehepunkte.de/2018/02/30691.html.
  8. Tagber.: Reports of five Sessions of the International Medieval Congress in Leeds 2018 at the blog: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte. Memory – The #IMC2018, https://mittelalter.hypotheses.org/12828.
  9. Rez.: Charlotte Rock, Herrscherwechsel im spätmittelalterlichen Skandinavien. Handlungsmuster und Legitimationsstrategien (Mittelalter-Forschungen 50), Sigmaringen 2016, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 73:2 (2017), S. 929.
  10. Rez.: Olle Ferm and Sara Risberg (eds), Swedish Students at the University of Leipzig in the Middle Ages. Careers, Books, and Teaching (Runica et Mediaevalia, Scripta minora 21), Stockholm 2014, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 73:1 (2017), S. 473f.
  11. Rez.: Fedir Androshchuk, Jonathan Shepard, and Monica White (eds), Byzantium and the Viking World, Uppsala 2016, in: H-Soz-Kult 14.12.2016, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25757.
  12. Rez.: Fedir Androshchuk, Vikings in the East. Essays on Contacts Along the Road to Byzantium (800–1100), Uppsala 2013, in: H-Soz-Kult 14.12.2016, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-25757.
  13. Rez.: Olle Ferm and Erika Kihlman (eds), Swedish Students at the University of Vienna in the Middle Ages (Runica et Mediævalia, scripta minora 20), Stockholm 2011, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 72:1 (2016), S. 432.
  14. Rez.: Nicolas Meylan, Magic and Kingship in Medieval Iceland. The Construction of a Discourse of Political Resistance (Studies in Viking and Medieval Scandinavia 3), Turnhout 2014, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 72:1 (2016), S. 419f.
  15. Rez.: Lenka Jiroušková, Der heilige Wikingerkönig Olav Haraldsson und sein hagiographisches Dossier. Text und Kontext der Passio Olavi (mit kritischer Edition), Bd. 1: Untersuchung, Bd. 2: Edition und Bildmaterial (Mittellateinische Studien und Texte 46), Leiden 2014, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 72:1 (2016), S. 278f.
  16. Rez.: Hartmut Kühne, Enno Bünz und Thomas T. Müller (Hgg.), Alltag und Frömmigkeit am Vorabend der Reformation in Mitteldeutschland. Katalog zur Ausstellung „Umsonst ist der Tod“, Petersberg 2013, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 70 (2016), S. 288-290.
  17. Rez.: Jan Hrdina und Milada Studničková (Hgg.), Frömmigkeit in Schrift und Bild. Illuminierte Sammelindulgenzen im mittelalterlichen Mühlhausen, hg. In Zusammenarbeit mit Enno Bünz und Hartmut Kühne (Ausstellungen des Stadtarchivs Mühlhausen 3, Schriftenreihe der Friedrich-Christian-Leesser-Stiftung 29), Petersberg 2014, in: Zeitschrift für Thüringische Geschichte 70 (2016), S. 290f.
  18. Rez.: Kerstin P. Hoffmann, Hermann Kamp und Matthias Wemhoff (Hgg.), Die Wikinger und das Fränkische Reich. Identitäten zwischen Konfrontation und Annäherung, Paderborn 2014, in: H-Soz-Kult, 29.07.2015, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24021.
  19. Rez.: Sara E. Ellis Nilsson, Creating Holy People and Places on the Periphery. A Study on the Emergence of Cults of Native Saints in the Ecclesiastical Provinces of Lund and Uppsala from the Eleventh to the Thirteenth Centuries. Göteborg 2015, in: H-Soz-Kult, 15.04.2015, http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-24022.
  20. Rez.: M. Cecilia Gaposchkin, The Making of St Louis. Kingship, Sanctity, and Crusade in the Later Middle Ages, Ithaca/London 2008, in: H-Soz-u-Kult, 21.05.2014, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-2-127.
  21. Rez.: M. Cecilia Gaposchkin and Sean L. Field (eds), The Sanctity of Louis IX. Early Lives of Saint Louis by Geoffrey of Beaulieu and William of Chartres, transl. by Larry F. Field, Ithaca/London 2014, in: H-Soz-u-Kult, 21.05.2014, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2014-2-127.
  22. Rez.: Zoltán Magyar, Hungarian Royal Saints. The Saints of the Arpadian Dynasty, Herne 2012, in: H-Soz-u-Kult, 21.11.2012, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-4-161.
  23. Rez.: Stephan Flemmig, Hagiographie und Kulturtransfer. Birgitta von Schweden und Hedwig von Polen, Berlin 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.06.2012, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-181.
  24. Rez.: Anette Creutzburg, Die heilige Birgitta von Schweden. Bildliche Darstellungen und theologische Kontroversen im Vorfeld ihrer Kanonisation (1373–1391), Kiel 2011, in: H-Soz-u-Kult, 13.06.2012, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-2-181.