Zum Hauptinhalt Zum Footer
Anmelden
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Forschende
  • Internationale
  • HIS/LSF
  • Groupware
  • Accounts
  • Satzungen
  • Medien
  • Förderer
  • Alumni
  • Telefonsuche
  • Verwaltung
  • Universitätsmedizin
  • Beschwerdemanagement
Universität Greifswald

Historisches Institut

    • Zur Startseite der Philosophischen Fakultät
    • Information
      • Nachrichten
      • Kalender
      • Kontakt
      • Medieninformationen
      • Publikationen
      • Geschichte des Instituts
    • Mitarbeitende
      • Personal
      • Institutsrat
      • Fachschaftsrat
    • Lehrstühle, Arbeits- und Forschungsbereiche
      • Lehrstühle
      • Arbeitsbereiche
      • Weitere Forschungs- und Arbeitsbereiche
    • Internationales
      • Erasmus+
    • Zur Startseite des Instituts
    • Lehrstühle
      • Allgemeine Geschichte des Mittelalters
      • Allgemeine Geschichte der Frühen Neuzeit
      • Allgemeine Geschichte der Neuesten Zeit
      • Nordische Geschichte
      • Osteuropäische Geschichte
      • Geschichte des Wissens
    • Arbeitsbereiche
      • Alte Geschichte
      • Klassische Philologie
      • Fachdidaktik
    • Forschungsbereiche
      • Arbeitsstelle Inschriften
      • GRK 2560 Baltic Peripeties
      • Inklusive Exzellenz in der Medizin (InkE)
      • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)
    • Stellenausschreibung
      • Hilfskraft- und Tutorenstellen
    • Portalseite Studium
    • Studienangebot
      • Lehramt Geschichte
      • B.A. Geschichte
      • M.A. Geschichtswissenschaft
    • Studienberatung
      • Ansprechpartner
      • Fachschaftsrat
      • Graecum
      • Studieren mit Kind
    • Service
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Hochschulinformationssystem (HIS)
      • Lernplattform Moodle
      • Bibliothek
      • Formulare
      • Nützliche Links
    • Rund um die Prüfungen
      • Termine und Fristen
      • Hausarbeiten und Abschlussarbeiten
      • Prüfungsan- und abmeldung
      • Prüfungs- und Studienordnung
    • Zur Startseite des Instituts
    • Forschungsprofil
      • Forschungsinformationssystem (FIS)
      • Publikationen
    • Drittmittelprojekte
      • Arbeitsstelle Inschriften
      • GRK 2560 Baltic Peripeties
      • Inklusive Exzellenz in der Medizin (InkE)
      • Interdisziplinäres Forschungszentrum Ostseeraum (IFZO)
    • Nachwuchsförderung
      • Promotion & Habilitation
      • Mentoringprogramm
  • Historisches Institut
  • Arbeitsbereiche
  • Lehrstühle
  • Allgemeine Geschichte des Mittelalters
  • Kalender
Allgemeine Geschichte des Mittelalters
  • Kalender
    • Kalenderdateiansicht

Kalender

Di.
15
Apr.

Nathalie Schmidt (Dresden): Ordensreform und Krankenpflege. Das Eigenrecht der Antoniter im 14. und 15. Jahrhundert

Di.
22
Apr.

Lea Flammiger (Leipzig): „Sede of Noise and Disclaundre“ – Fama und Gerüchte zur Regierungszeit Richards III. von England (1483–1485)

Do.
26
Juni

Angela Huang und Bart Holterman (Lübeck): Wie mobil ist das Mittelalter? Zwischenstädtische Bewegungen in der Hansezeit

Fr.
27
Juni

12. Studientag des Mittelalterzentrums

Mo.
14
Juli

Mehrsprachigkeit. Kommunikationsformen in der Stadt und am Hof (ca. 1200–1600)

Mo.
25
Aug.

Inschrift – Handschrift – Buchdruck. Medien der Schriftkultur im späten Mittelalter - Sommerschule (Bewerbungsfrist: 23. April 2025)

Soziale Medien

  • Facebook
  • YouTube
  • Xing

Karte

Quelle: OpenStreetMap
Campus Innenstadt Campus Berthold-Beitz-Platz Campus Soldmannstraße Campus Loefflerstraße
  • Campus Innenstadt
  • Campus Berthold-Beitz-Platz
  • Campus Soldmannstraße
  • Campus Loefflerstraße

© 2025  Universität Greifswald Page Identifier: 268493