Dr. des. Robert Friedrich

Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters
Domstraße 9a
17487 Greifswald

robert.friedrich[at]uni-greifswald.de

 

Vita

Geboren 1990 in Leipzig.

2009-2013 Bachelorstudium Geschichte und Französisch (Lehramt) an der Universität Leipzig.
Bachelorarbeit: Le Maghreb hybride. Théorie et fiction dans l'œuvre de Boualem Sansal.

2010-2016 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

2011-2012 Studium der Geschichte und französischer Literatur an der Université Paul-Valéry Montpellier III (Erasmusstudium).

2013-2016 Studium des Master of Education an der Universität Leipzig für die Fächer Geschichte und Französisch (Lehramt an Gymnasien), Studium der Historischen Grundwissenschaften

Masterarbeit: Die Cölestiner zu Metz.

01/2016-12/2016 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Codex Diplomaticus Saxoniae“.

01/2017-07/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt „Deutsche Inschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“ an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

08/2017-01/2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Leipzig.

02/2018-09/2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Paris (Projekt: Gallia Pontificia).

10/2020-09/2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte des Mittelalters an der Universität Greifswald.

seit 2020 Mittelbausprecher am Historischen Institut.

seit 2021 Mitglied im Vorstand des Greifswalder Mittelalterzentrums.

seit 2022 Erasmus-Koordinator am Historischen Institut.

seit 03/2024 Sprecher des Mittelalterzentrums Greifswald

28.05.2024 Verteidigung der Dissertation „Informalität und Symbiose. Die Bettelorden am Hof und in den Außenbeziehungen Alfons' IV. von Aragón (1327-1336)" an der Universität Leipzig.

Forschungsschwerpunkte

Bettelorden

Geschichte der Krone Aragon und der Iberischen Halbinsel

Historische Grundwissenschaften

Früh- und hochmittelalterliches Papsttum

Forschungsprojekt

Bettelorden und Herrschaft. Dominikaner und Franziskaner in der Krone Aragon in der Regierungszeit Alfons‘ IV. und Eleonores von Kastilien (1327­–1336)

In meinem Ordens- und Herrschaftsgeschichte verbindenden Dissertationsprojekt frage ich nach der Rolle der Bettelorden in der Herrschaftsorganisation der Krone Aragon unter König Alfons IV. und seiner Gemahlin Eleonore von Kastilien (1327–1336). Auch die Übergänge der Herrschaft von seinem Vater Jakob II. und zu seinem Sohn Peter IV. finden Eingang in die Untersuchung. Die Franziskaner- und Klarissennähe des aragonesischen Königshauses stand schön häufiger im Fokus der Forschung, vor allem in Bezug auf Fragen persönlicher Frömmigkeit. Der politischen Rolle von Ordensmitgliedern wurde bisher eher weniger Aufmerksamkeit zuteil, gleiches gilt für die anderen Bettelorden und insbesondere die Dominikaner. Im Zentrum meiner Arbeit stehen die Wechselbeziehungen zwischen dem Königshof und den verschiedenen Ebenen der Bettelordenshierarchie, vom Gesamtorden bis zum einzelnen Bruder bzw. der einzelnen Schwester. Ein besonderer Fokus liegt auf den Tätigkeiten der Brüder am Königshof, wo diese u. a. als Berater, Diplomaten und Beichtväter in Erscheinung traten. Als Quellengrundlage dienen zum einen die ihrem Umfang einmaligen Register der königlichen Kanzlei im Kronarchiv in Barcelona und zum anderen die Akten der General- und Provinzialkapitel der Bettelorden sowie exemplarisch einige Konventsarchive.

 

A detailed English-language project description can be found here: https://iberome.hypotheses.org/644
 

Publikationen

Herausgeberschaft/Bearbeitung

Doing History. Praxisorientierte Einblicke in Methoden der Geschichtswissenschaften, Leipzig 2018 (Hg. zusammen mit Sven Jaros, Elisa Satjukow, Katharina Seibert, Stefanie Wiehl).

Gallia Pontificia online. Reims I: Erzbischöfe, bearbeitet von Ludwig Falkenstein. Digitale Edition bearbeitet von Robert Friedrich und Sebastian Gensicke unter Leitung von Rolf Große, Paris 2023, https://qed.perspectivia.net/gallia-pontificia-online/regesten/reims1/.

 

Aufsätze/Online-Artikel

Inviter le pape à Reims : l’archevêque Gervais, entre papauté et pouvoirs régionaux (1057–1067), in: Rolf Große, Olivier Guyotjeannin und Laurent Morelle (Hrsg.), Les actes pontificaux. Un trésor à exploiter (Abhandlungen der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge 55), Göttingen 2024, S. 119-136, erschienen im Open Access: https://doi.org/10.17875/gup2024-2517.

Preaching – Fighting – Organising. Religious Orders and the Christian Conquest of Mayūrqa/Mallorca (627–629 / 1229–1231), in: Sven Jaros et al. (Hrsg.), Changes of Monarchical Rule in Late Medieval Societies in Comparison. Negotiations – Actors – Ambivalences (Europa im Mittelalter 44), Berlin/Boston 2024, S. 349–373, erschienen im Open Access: https://doi.org/10.1515/9783111218083-017.

Die zweifache christliche Unterwerfung von Menorca/Manūrqa. Handlungsspielräume der Eroberten und Vereinbarkeit von Rechtstraditionen in den Verträgen von Capdepera (628/1231) und Sent Agayz (685/1287), in: Rike Szill und Andreas Bihrer (Hrsg.), Eroberte im Mittelalter. Umbruchssituationen erleben, bewältigen, gestalten (Europa im Mittelalter 39), Berlin/Boston 2023, S. 209-235, https://doi.org/10.1515/9783110739923-009.

From Carcassonne to Argelès. The Agency of the Kingdom of Mallorca in the Wars of the Sicilian Vespers (1282-1298), in: Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 47 (2020), S. 37-58.

(mit Vanina Kopp), Mittelalter und Mediävalismus: „Game of Thrones“ zwischen Historie und Fiktion, in: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte 2 (2019), S. 167-192.  


Essays/Blog-Beiträge

„Gibt’s das auch in Übersetzung?“ Gedanken zur ibero-mediävistischen Lehre an deutschsprachigen Universitäten. Online verfügbar: Hypotheses, Blog “Iberome” (03/2024). https://iberome.hypotheses.org/2170.

Mendicants and Conquest in the Crown of Aragon: Mallorca and Sardinia compared. Online verfügbar: Hypotheses, Blog “Iberome” (05/2023). https://iberome.hypotheses.org/1794

Geschichte als Waffe. Der französische Wahlkampf und das spanische Mittelalter, in: 54Books, online erschienen am 28.02.22. https://www.54books.de/geschichte-als-waffe-der-franzoesische-wahlkampf-und-das-spanische-mittelalter/)

Mendicants and Rulership in the Crown of Aragon during the Reign of King Alfonso IV (1327–1336). Online verfügbar: Hypotheses, Blog “Iberome” (07/2021).
 

Rezensionen und Berichte

 

Rezension zu: Markus Krumm / Eugenio Riversi / Alessia Trivellone (Hrsg.), Die Erfindung der Katharer. Konstruktion einer Häresie in Mittelalter und Moderne, Regensburg 2023, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 72,3 (2024), S. 270–272.

Rezension zu: Esther Tello Hernández, Pro defensione regni. Corona, Iglesia y fiscalidad durante el reinado de Pedro IV de Aragón (1349–1387), Madrid 2020 (Serie Histórica 8), in: QFIAB 103 (2023), S. 660–661.

Rezension zu: Guillermo Tomás Faci / Carlos Laliena Corbera (Hrsg.), Rogar al rey, suplicar a la reina. El gobierno por la gracia en la Corona de Aragón, siglos XIII–XV, Zaragoza 2021, in: Deutsches Archiv 79,1 (2023), S. 429–430.

Rezension zu: Andreas Sohn / Jacques Verger (Hrsg), Ludwig von Pastor (1854-1928). Universitätsprofessor, Historiker der Päpste, Direktor des Österreichischen Historischen Instituts in Rom und Diplomat, Göttingen 2020, in: Revue d’Histoire Ecclésiastique 118 (2023), S. 414–417.

Rezension zu: Francisco Saulo Rodríguez Lajusticia, La relación de Jaime I de Aragón con sus hijos en los registros de cancillería (1257–1276) (Fuentes históricas aragonesas 87), Zaragoza 2019, in: Deutsches Archiv 78,1 (2022), S. 259–260.

Rezension zu: Miguel Ángel Zalama / Jesús F. Pascual Molina, Testamento y codicilos de Juan II de Aragón, y última voluntad de Fernando I: política y artes (Publicaciones de la Institución Fernando El Católico 3582), Zaragoza 2017, in: Deutsches Archiv 78,1 (2022), S. 265–266.

Rezension zu: Gilles Danroc, Daniel Le Blévec (Hg.), Saint Dominique en Languedoc. Les commencements de l’ordre des Prêcheurs (Collection d’histoire religieuse du Languedoc au Moyen Âge 4), Fanjeaux 2021, in: Francia-Recensio 2022/3, https://doi.org/10.11588/frrec.2022.3.90449.

Rezension zu: Eleanor J. Giraud, Christian T. Leitmeir (Hg.), The Medieval Dominicans. Books, Buildings, Music, and Liturgy (Medieval Monastic Studies 7), Turnhout 2021, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 70,9 (2022), S. 773–774.

Rezension zu: Amir Dziri, Angelica Hilsebein, Mouhanad Khorchide, Bernd Schmies (Hg.), Der Sultan und der Heilige. Islamisch-christliche Perspektiven auf die Begegnung des hl. Franziskus mit Sultan al-Kamil (1219–2019), Münster (Aschendorff) 2021, in: Francia-Recensio 2022/2, https://doi.org/10.11588/frrec.2022.2.89143.

Rezension zu: Frank T. Coulson, Robert G. Babcock (ed.), The Oxford Handbook of Latin Palaeography, New York, NY (Oxford University Press) 2020, in: Francia-Recensio 2021/4, https://doi.org/10.11588/frrec.2021.4.85041.

Rezension zu: Adam J. Davis, The Medieval Economy of Salvation. Charity, Commerce, and the Rise of the Hospital, Ithaca–London 2019, in: Revue d’Histoire Ecclésiastique 116/1-2 (2021), S. 439-441.

Rezension zu: Steven Vanderputten, Medieval Monasticisms. Forms and Experiences of the Monastic Life in the Latin West (Oldenbourg Grundriss der Geschichte 47), Berlin 2020, in: Francia-Recensio 2021/1, https://doi.org/10.11588/frrec.2021.1.79769.

(mit Sebastian Kolditz), Vertragsurkunden zwischen Diplomatik und Diplomatiegeschichte. Ein Bericht zum 15. internationalen Kongress zur Diplomatik in Leipzig, in: Archiv für Diplomatik 65 (2019), S. 165-182 (eine Kurzfassung ist erschienen in: H-Soz-Kult, 20.02.2019, http://www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8123). 

Rezension zu: Robert L. J. Shaw, The Celestine Monks of France, c.1350-1450. Observant Reform in an Age of Schism, Council and War, Amsterdam 2018, in: H-Soz-Kult, 10.07.2019, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-28257.  

Rezension zu: Francisco García-Serrano (Hg.), The Friars and their Influence in Medieval Spain, Amsterdam 2018, in: Francia-Recensio 2019/1 (https://doi.org/10.11588/frrec.2019.1.59828).  

Rezension zu: Andreas Büttner, Königsherrschaft im Mittelalter, Berlin/Boston 2018, in: Cahiers de civilisation médiévale 243 (2018), S. 289-291. 

Rezension zu: C. Philipp E. Nothaft, Scandalous Error. Calendar Reform and Calendrical Astronomy in Medieval Europe, Oxford 2018, in: Francia-Recensio 2018/2 (https://doi.org/10.11588/frrec.2018.2.48323).  

Tagungsbericht zu: Crusading and the Crusader Movement in the Peripheries of the Christian West 1100-1500, 05.10.2017-07.10.2017 Marburg, in: H-Soz-Kult, 26.02.2018,  www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-7573

Rezension zu: Jean-Baptiste Renault (Hg.), Originaux et cartulaires dans la Lorraine médiévale (XIIe–XVIe siècles). Recueil d’études, Turnhout 2016, in: Francia-Recensio 2017/4  (https://doi.org/10.11588/frrec.2017.4.43430).  

 

Tagungs- und Sessionorganisation

Tagungen

Sessions

  • International Medieval Congress, University of Leeds, Session 105: Mendicant Networks, I: Nuns (Organisation: Robert Friedrich, Cornelia Linde) - 3. Juli 2023.
  • International Medieval Congress, University of Leeds, Session 205: Mendicant Networks, II: Texts (Organisation: Robert Friedrich, Cornelia Linde)  - 3. Juli 2023.
  • International Medieval Congress, University of Leeds, Session 305: Mendicant Networks, III: Universities (Organisation: Robert Friedrich, Cornelia Linde) - 3. Juli 2023.
Vorträge

"Secrete et caute: The Role of Informal Negotiations in Catalano-Papal Relations in the 14th Century", Vortrag im Rahmen der Session 114 "Conflict and Polemic on the Iberian peninsula and the mediterranean world, I: The interaction between Iberia and the wider mediterranean World" auf dem 31. International Congress on the Study of the Middle Ages in Leeds am 1. Juli 2024.

"Brief, Register, Zettel. Quellen zur Erforschung informeller Diplomatie an der Kurie in Avignon", Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Themen und Tendenzen der Mittelalterforschung" an der Universität Göttingen am 8. Februar 2024.

"Informalität und Symbiose. Die Bettelorden am Hof und in den Außenbeziehungen Alfons' IV. von Aragon (1327-1336)", Vortrag im Rahmen des 5. Kolloquiums der Norddeutschen Mediävistik in Rostock am 26. Januar 2024.

"Informalidad e influencia. Alfonso IV de Aragón y sus confesores franciscanos", Vortrag im Rahmen der Tagung "Iglesia, poder y sociedad en el medievo peninsular. Perspectivas actuales de investigación" am Instituto de Historia, Universidad Madrid am 20. Oktober 2023.

"Diplomat Friars and Informal Diplomacy in the Western Mediterranean (ca. 1300–1340)", Vortrag im Rahmen der Tagung "Mendicants and Political Power(s) in the Middle Ages" in Greifswald am 11. September 2023.

"The Dominican Nuns of Zaragoza and Valencia and Their Relationship with the Kings and Queens of Aragon", Vortrag im Rahmen der Session 105 "Mendicant Networks, I: Nuns" auf dem International Medieval Congress in Leeds am 3. Juli 2023.

"Im Dienst der Seele des Königs? Zur Rolle königlicher Beichtväter in der Krone Aragon im 14. Jahrhundert". Vortrag an der Universität Konstanz, Chair of the History of Religions am 19. Juli 2022.

"Organising Society / Representing Kingship: The Mendicants and the Aragonese Conquest of Sardinia, c. 1320-1340". Vortrag im Rahmen der Session "Orders at Borders: Mendicants and Border Societies in Medieval Europe" auf dem International Congress on the Study of the Middle Ages in Leeds am 4. Juli 2022.

"Mendicants and Rulership in the Crown of Aragon during the Reign of King Alfonso IV (1327-1336)". Vortrag im Rahmen des Seminari d'Estudis doctorals, CSIC-Institució Milà i Fontanals in Barcelona am 15. Februar 2022.

"Typen der Papsturkunde". Vortrag im Rahmen des Herbstkurs "Diplomatik der Papsturkunde" am DHI Paris am 27. September 2021.

"Gesellschaft organisieren. Die Bettelorden und die Eroberung von Mallorca/Mayūrqa unter Jakob I. von Aragón". Vortrag im Rahmen der Tagung "Monarchische Herrschaftswechsel des Spätmittelalters im Vergleich. Aushandlungen - Akteure - Ambivalenzen" an der Universität Leipzig  am 15. September 2021. 

"Die zwei Eroberungen von Menorca (1231 und 1287). Muslimische Akteure und die Könige von Aragon". Vortrag im Rahmen der Tagung "Ein(ver)nehmen? `Eroberte`als Diskursteilnehmer zwischen Selbstinszenierung und Sinnstiftung in der Vormoderne" der Universität Kiel am 13. November 2020 (virtuell).

"Reisen im Auftrag des Königs. Franziskaner und Dominikaner im Königreich Mallorca (1276–1349)". Vortrag im Rahmen des 11th Medieval History Seminars am German Historical Institute London (GHIL) in London am 11. Oktober 2019 (Tagungsbericht).