Jan Scheller

Anschrift:
Domstrasse 9a
17489 Greifswald
Raum 0.05

Kontakt:
Tel. 03834/4203315
Email: jan.scheller@uni-greifswald.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung. Schreiben Sie bitte eine Email mit Ihrem Anliegen sowie 2, 3 Terminvorschlägen.

Kurzbiographie

seit 2022: Akademischer Rat am Arbeitsbereich Fachdidaktik Geschichte der Universität Greifswald

2018-2022: erst wissenschaftlicher Assistent, dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz am Zentrum für Demokratie Aarau (Schweiz)

2015-2021: erst Lehrbeauftragter, dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Fachdidaktik Geschichte der Universität Greifswald

2016-2018: Lehrer für Geschichte und Geographie am Internatsgymnasium Schloss Torgelow

2016: 2. Staatsexamen

2015-2016: Referendar für Geschichte und Geographie am Internatsgymnasium Schloss Torgelow 

2014: 1. Staatsexamen

2009-2014: Lehramtsstudium auf Gymnasium für die Fächer Geschichte und Geographie an der Universität Greifswald

Forschungsschwerpunkte
  • Historisches Denken
  • Professionsforschung
  • Unterrichtsforschung in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern
Mitgliedschaften
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik (Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands e. V.) - Arbeitskreis empirische Geschichtsunterrichtsforschung
  • Verband der Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrer Deutschlands e. V.
  • Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung e. V.
Veröffentlichungen

Monographien:

M. Buchsteiner/J. Scheller/M. Nitsche: Geschichtsstundenplanung. Theorie und Praxis. Frankfurt a. M. 2023.
- Rezension von Jörgen Wolf in Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Jg. 23 (2024), S. 218-220.
- Rezension von Dominik Sauerländer in Didactica Historica Jg. 10 (2024), S. 211-212.
- Rezension von Hans-Joachim Müller in geschichte für heute H. 1 (2024), S. 127-129.

M. Buchsteiner/T. Lorenz/J. Scheller: Medien analysieren im Geschichtsunterricht. Frankfurt a. M. 2018.
- Rezension von Jelko Peters in Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Bd. 18 (2019), S. 195-196.
- Rezension von Thomas Must in geschichte für heute H. 3 (2019), S. 130-131.

M. Buchsteiner/T. Lorenz/T. Must/J. Scheller: Operatoren im Fach Geschichte. Norderstedt 2018.
- Rezension von Charlotte Husemann in Zeitschrift für Geschichtsdidaktik Bd. 19 (2020), S. 123-124.

J. Scheller: Hitlers "Mein Kampf" im Geschichtsunterricht. Bausteine für historisches Lernen in den Sekundarstufen I und II. Norderstedt 2018.

Aufsätze: (* peer reviewed)

*J. Schobinger/J., Scheller/M. Nitsche: Historisches Orientieren in Zeiten des Krieges digital beforschen, in: M.Nitsche/M. Waldis/J. Thyroff (Hrsg.): Geschichtslernen in Zeiten der Krise. Bern 2025 (angenommen).

M. Nitsche/J. Scheller/J. Schobinger: Historisches Lernen erforschen. (Wissenschafts-)Theoretische Grundlagen und empirische Fundierung, in S. Barsch/M. Nitsche/J. van Norden/L. Yildirim (Hrsg.): Geschichtsdidaktisch forschen. Theorie und Empirie im Dialog. Frankfurt a. M. 2025 (angenommen).

M. Nitsche/J. Schobinger/J. Scheller/J. Thyroff: Historische Denk- und Lernprozesse erforschen. Ein Literaturüberblick zum historischen Fragen, Umgang mit Quellen und Darstellungen, Schreiben sowie Orientieren, in: J. Ramp/P. McLean/P. Riedel/J. van Norden (Hrsg.): Theorie und Empirie. Ein unzertrennliches Paar? Tagung der Early Career Researcher der Konferenz für Geschichtsdidaktik in der Universität Bielefeld 2023 (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 37). Göttingen 2025, S. 197-214 (im Druck).

*J. Scheller/J. Schobinger/M. Nitsche: Den Umgang mit Quellen und Darstellungen digital beforschen. Eine Pilotstudie, in: M. Nitsche/M. Waldis (Hrsg.): Historisches Denken erforschen (Geschichtsdidaktik heute, Bd. 15). Bern 2024, S. 72-96. (im Druck).

A. Sosna & J. Scheller: Fachspezifische Leseprozesse mittels Eye-Tracking interdisziplinär beforschen, in: Torben-Bjarne Wolff et al. (Hrsg.): Quo Vadis? Tagung zur digitalen Lehre und Lehrkräftebildung in M-V. Rostock 2024, S. 130-135, DOI 10.25656/01:28683.

*J. Schobinger/J. Scheller/M. Nitsche: Historisches Fragen aufgabenbasiert und digital beforschen, in: H. Krösche/A. Brait/C. Oberhauser (Hrsg.): Neue Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht? Frankfurt a. M. 2023, S. 251-268. Link zur PDF

J. Scheller/J. Thyroff: Qualitative Unterrichtsanalyse hinsichtlich der adressierten politischen (Teil-)Kompetenzen in der Nordwestschweiz, in: M. Oberle/M.-M. Stamer (Hrsg.): Politische Bildung in internationaler Perspektive. Frankfurt a. M. 2022, S. 43-52.

J. Scheller/J. Thyroff: Europa und EU als Unterrichtsthemen in der deutschsprachigen Schweiz, in: E. Vetter/D. Lange/A. Wegner (Hrsg.): Europa denken, kommunizieren und erfahren. Herausforderungen einer teilhabegerechten Europabildung (Sprache - Macht - Gesellschaft). Frankfurt a. M. 2021, S. 55-78.

M. Buchsteiner/J. Scheller: Differenzierende Lernaufgaben als Baustein für inklusiven Geschichtsunterricht, in: O. Musenberg et al. (Hrsg.): Historische Bildung inklusiv. Zur Rekonstruktion, Vermittlung und Aneignung vielfältiger Vergangenheiten. Bielefeld 2021, S. 333-353.

J. Scheller/M. Buchsteiner/S. Walter: Stellenwert und Wirksamkeit Schulpraktischer Übungen in der universitären Geschichtslehramtsausbildung der Universität Greifswald, in: S. Barsch/O. Plessow (Hrsg.): Universitäre Praxisphasen im Fach Geschichte - Wege zu einer Verbesserung der Lehramtsausbildung? (Hochschulpädagogik, Bd. 4) Berlin 2020, S. 115-144. PDF

J. Scheller: Gegenstände und historisches Lernen, in: T. Must/M. Buchsteiner (Hrsg.): Haptische Zugriffe auf Gegenstände - Chance für historisches Lernen? Fachwissenschaftliche, didaktische und pädagogische Impulse. Münster 2020, S. 65-80.

*J. Thyroff/J. Scheller/C. Schneider/M. Waldis: Politische Bildung auf Sekundarstufe I. Erscheinungsformen und Herausforderungen am Beispiel von Unterrichtssequenzen zu «Europa – EU – Schweiz», in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 42/1/2020, S. 127-146. DOI: 10.24452/sjer.42.1.8. PDF

M. Nitsche/B. Bräuer/J. Scheller: Historisches Argumentieren mittels Schreibaufgaben zum europäischen Kolonialismus in Amerika fördern, in: geschichte für heute 2/2020, S. 21-48.

J. Scheller: Eine Drehscheibe von 1934. Stundenplan und Lineal als Propagandainstrumente, in: Geschichte lernen 193/2020, S. 58-59.

*J. Scheller: Ein Diagnoseraster für die De-Konstruktionskompetenz nach dem FUER-Modell, in: M. Waldis/B. Ziegler (Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 17. Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 17" (Geschichtsdidaktik heute, 11). Bern 2019, S. 192-204.

J. Scheller: Rechtspopulistische und rechtsextreme Materialien im Unterricht. Ein methodischer Ansatz auf der Grundlage von Jörn Rüsens Triftigkeitsprüfung, in: VSGS Bulletin 2019, S. 33-36. PDF

J. Scheller: Rekonstruktion historischer Denkoperationen. Schüler/-innen und Studierende analysieren die zugrundeliegenden Intentionen und Orientierungsabsichten eines Plakats, in: C. Pflüger (Hrsg.): Die Komplexität des kompetenzorientierten Geschichtsunterrichts - Aktuelle geschichtsdidaktische Forschungen (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Bd. 19). Göttingen 2019, S. 17-34. 

M. Waldis/J. Scheller: Das Thema Schweiz-Europa im kompetenzorientierten Unterricht vermitteln - eine vergleichende Fallanalyse, in: A. Glaser/D. Kübler/M. Waldis (Hrsg.): Demokratie im Brennpunkt - 10 Jahre Zentrum für Demokratie Aarau. Baden 2019, S. 149-164.

J. Scheller: Eine binnendifferenzierende Quellenanalyse am Beispiel einer historischen Karte zum Versailler Vertrag, in: Geschichte lernen 190/2019, S. 37-41.

Kleinformen:

M. Nitsche, J. Schobinger, J. Scheller, J. Thyroff & T. Weber: Historische Lernprozesse erforschen – Research of Learning Processes in History (RicH) [Dataset]. Basel: DaSCH, 2024. https://ark.dasch.swiss/ark:/72163/1/084E

M. Nitsche, J. Schobinger, & J. Scheller: Wissenschaftlicher Schlussbericht des Projekts «Historisches Lernprozesse erforschen – Research of Learning Processes in History (RicH)». Aarau: Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Pädagogische Hochschule FHNW, 2024. https://doi.org/10.26041/fhnw-11256

M. Nitsche, J. Scheller, J. Schobinger, J. Thyroff: Erhebungsmaterialien zum Forschungsprojekt «Research of Learning Processes in History (RicH)». Aarau: Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Pädagogische Hochschule FHNW, 2024. https://doi.org/10.26041/fhnw-11265

J. Schobinger, J. Scheller, & M. Nitsche: Auswertungsinstrumente zum Erhebungstermin 1 des Forschungsprojekts «Research of Learning Processes in History (RicH)». Aarau: Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Pädagogische Hochschule FHNW, 2024. https://doi.org/10.26041/fhnw-11259

M. Nitsche, T. Weber, J. Schobinger, & J. Scheller: Auswertungsinstrumente zum Erhebungstermin 2 des Forschungsprojekts «Research of Learning Processes in History (RicH)». Aarau: Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik, Pädagogische Hochschule FHNW. https://doi.org/10.26041/fhnw-11260

Rezension zu: M. Köster: Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht. Frankfurt a. M. 2021, in: Didactica Historica 9/2023, S. 207-208, DOI : 10.33055/DIDACTICAHISTORICA.2023.009.01.207.

Tagungsbericht: XI. Nachwuchskolloquium des Forschungsverbundes FUER (Förderung und Entwicklung eines reflektierten und selbstreflexiven) Geschichtsbewusstsein, 30.01.2020 – 31.01.2020 Hamburg, in: H-Soz-Kult, 13.05.2020, Link.

Radiointerview im SRF 1 über Politische Bildung, 21.11.2019, Link

Tagungsbericht: IX. Nachwuchskolloquium des Forschungsverbundes FUER Geschichtsbewusstsein, 28.06. - 30.06.2018 Eichstätt, in: H-Soz-Kult, 11.09.2018, Link.

 

► Verschiedene Publikationen als Volltext auch auf researchgate.net sowie academia.edu.

Vorträge

12.11.2024: Perspektiven der Didaktik. Interdisziplinäres Kolloquium zur Lehrer:innenbildung, Greifswald (zusammen mit A. Sosna)
Eye-Tracking zu fachspezifischen Leseprozessen in Deutsch und Geschichte

20.09.2024: Zweijahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Mainz (zusammen mit M. Nitsche und J. Schobinger)
Historische Lernprozesse erforschen. Zu den Resultaten der RiCH-Studie

15.05.2024: Tagung Transnational and Interdisciplinary Perspectives on Subject Didactics, Trier (zusammen mit A. Sosna)
Interdisciplinary reading processes in the subjects German and History

01.03.2024: FUER-Kolloquium, Paderborn (zusammen mit M. Nitsche und J. Schobinger)
Historische Lernprozesse erforschen. Theorie und bisherige Resultate der RiCH-Studie

05.10.2023: Tagung Geschichtsdidaktisch forschen. Theorie und Empirie im Dialog, Köln (zusammen mit J. Schobinger & M. Nitsche)
Die Erforschung historischen Denkens zwischen theoretischer Fundierung und empirischer Evidenz

04.10.2023: Tagung Digitale Lehre und Lehrkräftebildung in MV - Quo Vadis?, online (zusammen mit A. Sosna)
Fachspezifische Leseprozesse mittels Eye-Tracking interdisziplinär beforschen

07.09.2023: Tagung Geschichtsdidaktik empirisch, Basel (zusammen mit J. Schobinger & M. Nitsche)
Historisches Orientieren in Zeiten des Krieges digital beforschen

31.08.2023: HEIRnet 2023, Stockholm (zusammen mit J. Schobinger & M. Nitsche)
Use of sources and accounts – a novice-expert study

13.07.2023: Early Career Researchers Tagung der KGD, Bielefeld (zusammen mit J. Schobinger & M. Nitsche)
Wie werden (historische) Fragen konstruiert?

06.06.2023: Interdisziplinäres Kolloquium zur Lehrer:innenbildung, Greifswald
Auswerten/Analysieren/Interpretieren von Texten/Bildern/Karten: Eine fach(un)spezifische Denkoperation?

01.09.2022: HEIRnet 2022, Amsterdam (zusammen mit J. Schobinger & M. Nitsche)
Researching historical questioning in a digital environment – a novice-expert study

24.09.2021: GDÖ-Tagung, Innsbruck (zusammen mit M. Nitsche, J. Thyroff & V. Baumann)
Historisches Denken mittels Argumentationsaufgaben digital beforschen

09.09.2021: Tagung Geschichtsdidaktik empirisch, Windisch (zusammen mit M. Nitsche, J. Thyroff & V. Baumann)
Historische Denkprozesse digital erforschen

08.10.2020: interdisziplinäre Tagung "Argumentieren und Vergleichen", Köln (zusammen mit M. Nitsche und B. Bräuer) [pandemiebedingt ausgefallen]
Historisches Argumentieren: Theoretische Konzeptualisierung, empirische Diagnose und pragmatische Förderung im Unterricht.

11.09.2020: GeWi-Tagung, Potsdam (zusammen mit M. Buchsteiner)
Die inhaltliche Ausgestaltung des Faches GeWi und Konsequenzen für die Konzeption des Lehramtsstudiums

06.03.2020: Tagung Geschichtsdidaktische Hochschullehre, Göttingen (zusammen mit M. Buchsteiner)
Ziel professionelle (geschichtsdidaktische) Kompetenz: die Konzeption des geschichtsdidaktischen Studiengangs an der Universität Greifswald unter besonderer Berücksichtigung des Lehrformats „Schulpraktische Übungen“

30.01.2020: FUER-Nachwuchskolloquium, Hamburg Bericht
Von der Erfassung historischen Denkens zur Ableitung von Progressionsstufen?

29.11.2019: Tagung Europabildung (sprache - macht - gesellschaft), Wien (zusammen mit J. Thyroff)
"Europa" als Unterrichtsgegenstand in der Schweiz. Eine Analyse von Unterrichtsvideographien in Politischer Bildung

10.09.2019: Research Seminar: Enhancing Historical Reasoning, Amsterdam (zusammen mit M. Nitsche)
Students epistemological beliefs during historical analyses of sources and accounts - a pilot of "RiCH"

28.08.2019: Spätsommeranlass des ZDA, Aarau (zusammen mit J. Thyroff)
Politische Bildung als neues "Fach" auf Stufe Sek 1 - Implikationen und Herausforderungen

14.06.2019: GPJE-Jahrestagung, Göttingen
Politische Bildung im Raum Nordwestschweiz: Qualitative Untersuchung von Unterrichtsstunden hinsichtlich der adressierten (Teil-)Kompetenzen politischen Lernens

05.06.2019: Forschungskolloquium Geschichtsdidaktik, Universität Bielefeld
Analyse historischer Denkoperationen von Schüler/-innen und Studierenden

14.03.2019: Didaktik am Donnerstag, Universität Wien (zusammen mit J. Thyroff)
Politische Bildung im Geschichtsunterricht - Analyse von Unterrichtsvideographien

06.02.2019: Internationales Kolloquium: Fachdidaktiken im Austausch, Muttenz
Analyse historischer Denkprozesse von Schüler/-innen und Studierenden

30.11.2018: Forschungstag der Pädagogischen Hochschule der FHNW, Basel
Die Förderung von Fähigkeiten zum fachspezifischen Kompetenzaufbau in Politischer Bildung im Rahmen des Unterrichtsfachs Geschichte

03.09.2018: Tagung Kompetenzorientierter Fachunterricht, Bern (zusammen mit J. Thyroff)
Konzepte und Kompetenzen in der Politischen Bildung - Umsetzungen in der Praxis und Herausforderungen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung

16.06.2018: Nachwuchstagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik, Kassel Bericht
Die De-Konstruktionskompetenz nach dem FUER-Modell messen und diagnostizieren

17.01.2018: Forschungskolloquium Geschichtsdidaktik, Ruhr-Universität Bochum
Ein Diagnoseraster für die De-Konstruktionskompetenz

01.11.2017: Forschungskolloquium Geschichtsdidaktik, Universität Rostock
Ein Diagnoseraster für die De-Konstruktionskompetenz

07.09.2017: Tagung Geschichtsdidaktik empirisch, Basel Bericht
Diagnose der De-Konstruktionskompetenz bei Schüler/-innen mit ausgewählten Medien

01.03.2017: FUER-Nachwuchskolloquium, Paderborn Bericht
Graduierung und Operationalisierung ausgewählter Teilkompetenzen des Geschichtsunterrichtes

Fortbildungen/Workshops für Lehrpersonen

21.08./18.09./23.10.2020, Brugg-Windisch (Schweiz), Kompetenzorientierung in Politischer Bildung

12.08.2020, Neubrandenburg, Stundenplanung: Theorie trifft Praxis

04.03.2020, Neubrandenburg, Analyse von Unterrichtsvideographien - Unterricht mit "anderen Augen" sehen

11.01.2020, Brugg-Windisch (Schweiz), Debatten im Politikunterricht planen und durchführen

11.01.2020, Brugg-Windisch (Schweiz), Kompetenzen aufbauen? Niveaustufen und differenzierende Aufgaben im Umgang mit Texten im Geschichtsunterricht

23.+30.11.2019, Aarau (Schweiz): Politische Bildung im Geschichtsunterricht (zus. mit Julia Thyroff)

20.11.2019, Aarau (Schweiz): Mehr als Staatskundeunterricht - Politische Bildung in der Sekundarstufe 1 (zus. mit Stefan Walter)

05.09.2019, Greifswald: Niveaustufen und differenzierende Aufgaben im Umgang mit Liedern im Geschichtsunterricht (zus. mit Martin Buchsteiner)

04.09.2019, Neubrandenburg: Kompetenzen aufbauen? Umgang mit Quellen & Darstellungen im Geschichtsunterricht

15.-20.08.2019, Neubrandenburg/Greifswald/Rostock/Schwerin, Der Längsschnitt im Rahmenplan für die Sek 2 - Theoretische Grundlagen und praktische Umsetzung

18.05.2019, Brugg-Windisch (Schweiz): Debatten im Politikunterricht planen und durchführen

18.05.2019, Brugg-Windisch (Schweiz), Kompetenzen aufbauen? Niveaustufen und differenzierende Aufgaben im Umgang mit Texten im Geschichtsunterricht

27.02.2019, Neubrandenburg, Analyse von Unterrichtsvideographien - Unterricht mit "anderen Augen" sehen

21.02.-26.02.2019, Schwerin/Rostock/Greifswald/Neubrandenburg, Kompetenzorientierter und binnendifferenzierter Umgang mit Medien im Geschichtsunterricht

19.09.2018, Neubrandenburg, Historisches Denken mit Medien im Unterricht anbahnen

17.10.2017, Rostock, Kompetenzen aufbauen? Niveaustufen und differenzierende Aufgaben im Umgang mit Texten im Geschichtsunterricht

13.09.2017, Neubrandenburg, Kompetenzen aufbauen? Binnendifferenzierende Arbeitsaufträge zur Analyse von Liedern im Geschichtsunterricht (zus. mit Martin Buchsteiner)

22.02.2017, Greifswald, Kompetenzen aufbauen? Binnendifferenzierende Arbeitsaufträge zur Analyse von Texten im Geschichtsunterricht (zus. mit Martin Buchsteiner)

01.02.2017, Neubrandenburg, Kompetenz- und handlungsorientierter Umgang mit Karikaturen (zus. mit Martin Buchsteiner)

20.11.2016, Waren (Müritz), Kompetenz- und handlungsorientierter Umgang mit Karikaturen (zus. mit Martin Buchsteiner)

01.09.2016, Neuenkirchen, Graduierungsraster als Planungs- und Messinstrument für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht (zus. mit Martin Buchsteiner)